Sie sind hier:
Die Haltungsstandards in der ökologischen Legehennenhaltung gehen zwar deutlich über die allgemeinen gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Dennoch ist der Gesundheitsstatus von Legehennen und Junghennen auf vielen Ökobetrieben noch nicht befriedigend, wie aus verschiedenen Studien hervorgeht. Um den Gesundheitszustand der Tiere besser erfassen und mögliche Problemstellen in Haltung und Management aufspüren zu können, haben Wissenschaftlerinnen der Universität Kassel ein Management-Werkzeug für Landwirtinnen und Landwirte entwickelt. mehr lesen
Welche Maßnahmen können helfen, die Tiergesundheit und das Wohlbefinden von Legehennen zu verbessern? Die Ergebnisse einer europäischen Studie zeigen, welche Parameter durch die Haltung und das Management beeinflusst werden können. mehr lesen
Die Legepause soll den natürlichen Vorgang der Mauser bei Vögeln ermöglichen. Unter Mauser wird im Allgemeinen der Gefiederwechsel verstanden, der für die Erneuerung des Federkleides erforderlich ist. mehr lesen
Freilandhaltung von Legehennen
So wird sie artgerecht und nachhaltig
FiBL-Shop
Leitfaden
Beurteilung des Wohles der Tiere in der Landwirtschaft - Bioland, Demeter, Naturland
Zum Leitfaden (PDF-Datei)