Sie sind hier:
Der Wiederkäuer ist dank seines Vormagensystems in der Lage, aus vergleichsweise "minderwertigem" Futter die hochwertigen Lebensmittel Milch und Fleisch zu erzeugen. Gleichzeitig kann der Wiederkäuer lebenswichtige Eiweißbausteine selbst produzieren und ist nicht auf deren Zufuhr von außen angewiesen, wie es Huhn oder Schwein sind. mehr lesen
Die Verfütterung von Heu im Milchviehbetrieb hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Das Silieren stellt geringere Ansprüche an die Arbeitswirtschaft und an die Zahl zusammenhängender Schönwettertage. mehr lesen
Merkblatt zu Euter- und Stoffwechselgesundheit bei Biomilchkühen
FiBL-Shop
Erfolgreiches Rinderhandling: wahrnehmen, verstehen, kommunizieren