Der BAT-Kistenstall für Bio-Schweine

Der BAT-Kistenstall ist in einer Pultdachhalle untergebracht und gliedert sich in Bedien- und Treibgang, Liegekiste und Fress- und Aktivitätsbereich. Der Auslauf schließt an letzteren an.

Kistenmaststall

Liegebereich

Der Liegebereich befindet sich in den Liegehütten. Für eine schnelle Tierkontrolle sind dort Türen mit Fenstern eingelassen. Sehr wichtig ist die verstellbare Lüftungsöffnung im oberen Bereich des Kistendeckels, um die Abluft steuern zu können.

Die Isolierung des Kistendeckels besteht aus einer Sandwichplatte oder einem Holzrahmen mit Netz und einer Strohschüttung, die regelmäßig erneuert werden muss. An der Vorderkante des Deckels ist ein durchgehender Streifenvorhang angebracht. Die Kistendeckel können zur Begehung, aber auch um Überhitzung im Sommer zu vermeiden, mittels Winden angehoben werden. Die Kisten sind im Winter gut und im Sommer leicht eingestreut. Auch die Wände der Liegehütten sind unbedingt zu isolieren. Einschaliges Mauerwerk ist aufgrund der Strahlungskälte ungeeignet.

Fressbereich

Das Futter wird in Trockenautomaten mit Befüllung per Futterkette oder im Breifutterautomaten bereitgestellt. Ein Tier-/Fressplatzverhältnis von 2:1 bei rationierter Fütterung in der Endmast ist anzustreben. Das Grundfutter wird in Raufen im Auslauf angeboten. Werden die Hütten gegenständig angelegt, besteht die Möglichkeit des Einbaus eines Langtroges.

Auslauf

Schweineausläufe werden zur Vermeidung des Austritts von Kot und Harn in die Umwelt als planbefestigte, befahrbare Betonflächen gestaltet. Gemäß den örtlichen Bauvorschriften sollte die Betonqualität mindestens B 25 wu (wasserundurchlässig) sein. Auch um dem Wühltrieb der Tiere zu genügen, wird der Auslauf eingestreut.

Während der Entmistung mit dem Schlepper werden die Mastschweine durch Schwenken der Gittertore in den Stall gesperrt.

Die Beckentränken werden von außen auf dem äußeren Sockel des Auslaufes installiert, damit sie nicht verkotet werden können. Die Tränken sollen die Tiere anregen, im Auslauf Kot und Harn abzusetzen, so dass der Stall innen sauber bleibt. Sie müssen frostsicher, ausreichend groß und leicht zu reinigen sein.

Für das Komfortverhalten der Schweine werden Elemente wie Bürsten, Scheuerpfähle und Suhle im Auslauf eingerichtet. Eine Schweinedusche ist für die Thermoregulation im Sommer empfehlenswert. Sie kann zeit- und klimagesteuert zum Einsatz kommen.

Laut EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau kann der Auslauf teilüberdacht sein. Der Jaucheanfall durch zusätzliches Regenwasser wird so geringer gehalten und den Tieren Schatten geboten. Den Tieren sollten auf jeden Fall Sonnen- und Regenbäder möglich sein. Zur Ableitung der anfallenden Jauche wird im nicht überdachten Teil des Auslaufes eine Schlitzrinne oder "Grüne Rinne" ohne Gefälle verlegt.

Wichtige Maße für Schweinemastbuchten
BereichMaßGrund
Fläche innen0,8 bis 1,5 qm EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau (gewichtsabhängig)
Fläche außen0,6 bis 1,2 qmEU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau (gewichtsabhängig)
Reine Liegefläche0,3 bis 0,7 qmAusreichend Platz, Aufbau Mikroklima (gewichtsabhängig)
Buchtenbreite4 mAuslauf möglichst quadratisch, Maschinenbreite
Fressplatz Breite/ Tier20 bis 35 cmTier-/ Fresspaltzverhältnis 1 : 1
Montagehöhe Schwenktor Auslauf 13 cm Hinderung Durchschlupf, Keine Klemmgefahr
Maximale Stufenhöhe20 cmTiergröße (Kanten entgraten)

Letzte Aktualisierung 16.03.2022

Nach oben
Nach oben