Nachrichten

27.03.2024

Michelin Sterne: Erstes Bio-Fine-Dining-Sternerestaurant in Deutschland

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung "Die BIOSpitzenköche" erneut ihren "Grünen Michelin Stern". Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein "roter" Stern für ein Restaurant der Vereinigung: Mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wird Simon Tress mit seinem einzigartigen Bio-Fine-Dining-Restaurant "1950" in Hayingen auf der Schwäbischen Alb, das bereits seit 2020 einen Grünen Michelin Stern trägt.

mehr lesen
26.03.2024

Strategie zu genetischen Ressourcen vorgestellt

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 22. März die "Nationale Strategie zu genetischen Ressourcen für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Fischerei" vorgelegt. Die Strategie zeigt Wege und Maßnahmen auf, um mit einer breiten Vielfalt genetischer Ressourcen zu einer resilienten, nachhaltigen und kreislauforientierten Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen beizutragen.

mehr lesen
25.03.2024

Hans-Hohenester Preis: "Ihr seid der Top-Nachwuchs im Öko-Landbau!"

Im Rahmen der Schulschlussfeier an der Fachschule für Ökolandbau in Landshut-Schönbrunn am 22. März hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) erstmals den Hans-Hohenester Preis verliehen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Meisterarbeitsprojekte der frisch gebackenen Öko-Landwirtschaftsmeister und -meisterinnen.

mehr lesen
22.03.2024

Gewässertyp des Jahres 2024: Flaches Küstengewässer der Ostsee

Das flache Küstengewässer der Ostsee ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern bietet auch vielen Lebewesen in Seegraswiesen, dichten Algenwäldern, Steinriffen und Muschelbänken eine Heimat. Um diese Vielfalt zu schützen, streben die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtline einen guten ökologischen und chemischen Zustand in den Gewässern an.

mehr lesen
21.03.2024

Praxis-Talk: Wege zu mehr Wertschätzung in und für die Landwirtschaft

Viele Landwirtinnen und Landwirte wünschen sich im öffentlichen Diskurs mehr Wertschätzung und Verständnis für ihren Berufsstand und für die Lebensmittel, die sie produzieren. Der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ist wichtiger denn je. Für die landwirtschaftlichen Betriebe geht es aber auch darum, Wertschätzung und Wertschöpfung in Einklang zu bringen. Um diese und weitere Themen geht es im nächsten Praxis-Talk am 17. April.

mehr lesen
19.03.2024

Bundesumweltministerin beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 19. März in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Der WBNK soll die Bundesregierung ab sofort in Fragen des Natürlichen Klimaschutzes unabhängig beraten und das Bundesumweltministerium bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) wissenschaftlich begleiten.

mehr lesen
18.03.2024

"B&B Agrar": Agrobiodiversität – wie schützen und fördern?

Die Anforderungen an Landwirtinnen und Landwirte sind hoch: Sie sollen Agrarökosysteme stärker schützen, eine stabile Lebensmittelproduktion sicherstellen und rentable Ernteerträge erzielen. Welche Bildungs- und Beratungsangebote sie bei der Bewältigung dieser Aufgaben unterstützen können, stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der aktuellen Ausgabe der "B&B Agrar" vor. Denn Artenvielfalt in der Agrarlandschaft ist eine Gemeinschaftsaufgabe der breiten landwirtschaftlichen Praxis.

mehr lesen
15.03.2024

Naturland macht Bio für Kinder live erlebbar

Familien-Erlebnistag auf dem Bio-Bauernhof: Die ersten schönen Frühlingstage sind da und bei Naturland-Landwirt Amadé Billesberger in Moosinning bei München herrscht Hochbetrieb. Zu Gast ist eine Gruppe von sogenannten Mama-Influencerinnen mit ihren Kindern. Auf ihren Blogs, Websites und Insta-Profilen schreiben und posten sie über alles rund ums Leben mit Kindern.

mehr lesen
14.03.2024

Transfermulch in Bio-Kartoffeln hat Potenzial

Der Einsatz von Transfermulch führt beim Anbau von Bio-Kartoffeln zu vielen positiven Effekten. Dazu gehören unter anderem eine gute Düngewirkung, eine bessere Infiltration von Niederschlägen, Schutz vor Erosion und Trockenheit sowie eine verbesserte Pflanzengesundheit. Allerdings ist die Ausbringung aufwendig und erfordert viel Wissen und Erfahrung.

mehr lesen
13.03.2024

Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024": Jetzt bewerben!

Der Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt seit Anfang der 1970er-Jahre zukunftsweisende Stallbauten heraus. Im Auftrag des BMEL sucht das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) gemeinsam mit den Bundesländern beispielhafte Lösungen zu aktuellen Fragen im landwirtschaftlichen Bauen. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 29. März 2024 verlängert.

mehr lesen
12.03.2024

Wissenschaftstagung: Die Transformation gemeinsam voranbringen

Anfang März 2024 traf sich Fachpublikum aus ganz Deutschland und den Nachbarstaaten zur Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). In mehr als 200 Beiträgen ging es darum, wie wir Landwirtschaft und Ernährung nachhaltiger gestalten können. Rund 520 Teilnehmende diskutierten mit. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland (FiBL) veranstaltete die Fachtagung. Mitveranstaltende waren die Justus-Liebig-Universität Gießen und das dortige Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme.

mehr lesen
11.03.2024

AöL begrüßt DGE-Empfehlungen und empfiehlt Vertiefung

Eine pflanzenbasierte und umweltschonende Ernährung: das empfiehlt neustens die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Neben Aspekten einer gesunden Ernährung sind in den Empfehlungen auch Nachhaltigkeit und Verzehrgewohnheiten berücksichtigt. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller begrüßt die Überarbeitung. Wichtige Nachhaltigkeitsaspekte werden genannt, sollten künftig jedoch weiter ausgebaut werden.

mehr lesen
07.03.2024

Züchtungsprojekt: Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind für Öko-Landbau interessant

Die Zweinutzungsrasse steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen. Grund dafür ist vor allem eine geringere Milchleistung im Vergleich zu Holstein-Rindern. In einer siebenjährigen Studie hat ein Forschungsteam der Humboldt-Universität Berlin genetische Informationen von nahezu der gesamten Population der Rasse in Deutschland untersucht und zahlreiche Marker für wichtige Leistungsparameter identifiziert.

mehr lesen
06.03.2024

EU-Bio-Preis 2024: Jetzt bewerben!

Nach 2022 und 2023 wird auch in 2024 wieder der EU-Bio-Preis in sieben Kategorien verliehen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, hervorragende Leistungen in der ökologischen Wertschöpfungskette auszuzeichnen. Interessierte können sich ab sofort bis zum 12. Mai bewerben.

mehr lesen
05.03.2024

Feierlicher Auftakt zum HumusKlimaNetz und HumusKlimaTag in Berlin

Zum feierlichen Auftakt des Modell- und Demonstrationsvorhabens HumusKlimaNetz stellen die Projektpartner Zielsetzung, Aufbau und Maßnahmen des Vorhabens vor und bekräftigen die Bedeutung des Humusaufbaus für die Anpassung an den Klimawandel und den Klimaschutz. Auf einem Symposium am 5. und 6. März 2024 in Berlin tauschen sich Fachleute über Humusaufbau und Klimaschutz aus.

mehr lesen

Das BZL twittert

BÖLW – Branchenreport 2021

Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.

Zur BÖLW-Webseite

Nach oben
Nach oben