- Zur Vorbereitung auf die neue EU-Bio-Verordnung haben das Büro Lebensmittelkunde und Qualität BLQ und die GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz GfRS einen an den spezifischen Bedürfnissen von Fachkräften der Bio-Branche orientierten E-Learning-Kurs erstellt. Er ist unter der Webadresse www.org-lex.eu abrufbar.
- Auf www.bio-tierwohl.de steht ein (kostenfrei zugängliches) E-Learning zum Thema Tierwohl auf Öko-Betrieben zur Verfügung.
Dieses E-Learning wurde im Rahmen des EU-Projekts "Organic Inspector Training on Animal Welfare" (AWARE) entwickelt. Die deutsche Fassung entstand im Auftrag des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-, und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW). - Auf www.organic-integrity.org ist ein (englischsprachiges) "Online Training on risk-oriented inspections" der Anti-Fraud-Initiative abrufbar.
Auch diese Plattform baut auf die Ergebnisse eines europäischen Projekts zu risikoorientierten Bio-Inspektionen auf. Die Inhalte wurden von europäischen und amerikanischen Expertinnen und Experten für Bio-Zertifizierung entwickelt.
Der flexible Charakter der E-Learning-Tools ermöglicht es, die jeweiligen Module so zu absolvieren, wie es das verfügbare Zeitbudget gerade zulässt. Das digitale Angebot ermöglicht so im Home-Office selbstbestimmtes Lernen und vermittelt Fachkompetenz für die Zeit nach der Krise. Abschlusstests bestätigen den Lernerfolg.