Bei Hoffesten, Führungen, Mitmachaktionen und vielem mehr geben die Betriebe authentische und spannende Einblicke in den Öko-Landbau. Alle Veranstaltungen am Aktionstag, sowie die weiteren Termine im Netzwerk finden Sie im Terminkalender.
Das Angebot an Aktionen wird so bunt wie das Netzwerk selbst: Verkostungen von frischem Bio-Gemüse, Führungen über Feld und Hof, Streicheleinheiten für die Bauernhoftiere, Workshops für Jung und Alt, Informatives rund um die aktuellen Themen in der Bio-Landwirtschaft – auf all das können sich die Besucherinnen und Besucher der teilnehmenden Demonstrationsbetriebe am Bio-Aktionstag freuen.
Auch unabhängig vom EU-Bio-Tag öffnen die insgesamt 290 Betriebe des Netzwerks Stalltüren und Hoftore für alle Interessierten und bieten Raum für Dialoge und Möglichkeiten zur Vernetzung. Vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb, von der Bio-Imkerei bis zum Stutenmilch-Familienbetrieb, vom Erlebnisbauernhof bis zum Direktvermarkter ist hier für jede und jeden ein Ausflugsziel in der Nähe dabei. Was macht Bio wertvoll? Wie beeinflusst der Öko-Landbau das Klima? Und wie entstehen Bio-Lebensmittel? Diese und weitere Fragen beantworten die Bäuerinnen und Bauern der Demonstrationsbetriebe allen Interessierten, die ihnen am Bio-Aktionstag und das ganze Jahr über einen Besuch abstatten.
Quelle: Pressemitteilung Netzwerk Demonstrationsbetriebe Öko-Landbau