Im Fokus der Tagung stehen der fachliche Austausch zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft sowie für die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem. Als Formate sind wissenschaftliche Vorträge, Posterpräsentationen, praxisorientierte Workshops und transdisziplinäre Plenarveranstaltungen vorgesehen. Ergänzende Exkursionen sind für den 5. und den 8. März geplant.
Die Tagung soll Akteurinnen und Akteuren in einen konstruktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch bringen und Horizonte erweitern. Die Zielgruppe sind alle interessierten Personen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis aus den Bereichen ökologischer Landbau und Ernährung sowie aus allen verwandten Fachgebieten. Noch bis zum 15. September 2023 können Beiträge direkt über die Webseite www.wissenschaftstagung.de eingereicht werden. Die Anmeldung zur Tagung für Besuchende ist für alle Interessierten ab Ende September über die Webseite möglich.
Quelle: Pressemitteilung des FiBL