"Mit diesem Vorschlag können wichtige Ziele des Tierschutzes umgesetzt werden. So werden lange Tiertransporte vermieden und die Tiere in ihrer vertrauten Umgebung geschlachtet", kommentiert Jens Rasim, Vorstandsvorsitzender von Biopark e.V., die Entschließung des Bundesrates. Voraussetzung sei, dass die Verarbeitungsstätte in kurzer Zeit erreichbar sein müsse, um Qualität und Hygiene zu gewährleisten, ergänzt Rasim. Der verminderte Stress bei der Schlachtung führt zu einer verbesserten Fleischqualität. Weiterhin werden durch diesen Vorschlag regionale Wirtschafts- und Landwirtschaftsstrukturen gestärkt. Dies kommt auch Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Gute, die, auch als Folge der Corona-Pandemie, vermehrt regionale Produkte nachfragen.
Quelle: Biopark e.V.