Detailansicht

Nachrichten

Bundesminister Cem Özdemir besucht Haslachhof

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Ende November 2024 den Haslachhof von Wolfram und Eva Wiggert in Löffingen im Hochschwarzwald besucht, um eine neue Agri-Photovoltaikanlage einzuweihen. Insgesamt folgten etwa 150 Gäste der Einladung zur Einweihung. Bundesminister Özdemir hat den Betrieb bereits im Januar 2024 als Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau ausgezeichnet.

Zwei Männer, die in die Kamer lachen. Einer überreicht dem anderen einen Präsentekorb. Klick führt zu Großansicht.

Wolfram Wiggert (links) und Cem Özdemir. Foto: Peter Herrmann

Die neue Agrophotovoltaik-Anlage des Haslachhofs ist laut Özdemir eine echte Pionieranlage, die der Betrieb gemeinsam mit einem Solar-Unternehmen und über eine Bürgerbeteiligung finanziert hat. Die vertikal aufgestellten Solarmodule erlauben es, 90 Prozent der Fläche weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen. Die Module sind bifazial, das heißt sie erzeugen auf beiden Seiten Strom.

Die Anlage wurde bewusst in Ost-West-Richtung angelegt, um die Sonne am Morgen und Abend maximal zu nutzen – und damit zu Zeiten, in denen allgemein weniger Solarstrom eingespeist wird als zur Mittagszeit. Insgesamt können mit dem elf Hektar großen Solarpark rund 4.500 Megawatt Strom erzeugt werden. Damit lassen sich rein rechnerisch etwa 1.400 Haushalte versorgen.

Cem Özdemir lobte in seiner Einweihungsrede das neue Projekt und das große Engagement der Familie Wiggert: "Sie haben einen tollen Hof aufgebaut. Das ist die Zukunft der Landwirtschaft." Betriebsleiter Wolfram Wiggert bedankte sich in seiner Rede und sagte, das sei mehr Lob gewesen als ein Schwarzwälder vertrage.

Quelle: Pressemitteilung Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)

Nach oben
Nach oben