Termindetails

4. Seminar Klimaresiliente Landschaften mit Dr. Ademir Calegari

Zukunftsfähige Bodenbewirtschaftung im Direktsaatverfahren bei ein- und mehrjährigen Kulturen

Das 4. Seminar in der Reihe "Klimaresiliente Landschaften" am 17. und 18. März an der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg und der Innovativen Landwirtschaft Reber in Gailenkirchen/Schwäbisch Hall bringt einen international renommierten Bodenexperten nach Kirchberg. Dr. Ademir Calegari, Agronom und Landwirt aus Brasilien, ist derzeit als leitender Forscher am Agronomic Institute of Paraná, Brasilien tätig ist. Nach seiner Zeit als Langzeitexperte der Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist er nun als Berater in den Bereichen Boden- und Wassermanagement, Zwischenfruchtanbau sowie der pfluglosen, konservierenden Landwirtschaft in bis heute 51 Ländern tätig. Seine jahrzehntelange, global anerkannte Forschung befasst sich mit den Themen Direktsaat, Optimierung von Fruchtfolgen, Einsatz von Zwischenfrüchten (vor allem speziellen, kontextspezifischen Pflanzenmischungen), Öl- und Proteinkulturen sowie der Integration von Tieren in diverse Anbausysteme.

Das Seminar beginnt mit einer Feldbegehung auf dem Betrieb der Innovativen Landwirtschaft Reber und setzt sich im Schloss Kirchberg fort. So werden praktische Inhalte und die Diskussion am Feld mit theoretischen Grundlagen vertieft. Es werden unter anderem Ergebnisse präsentiert, die sich durch minimale Bodenbearbeitung oder gar den Verzicht auf Bodenbearbeitung bei der Direktsaat in verschiedenen Bodenkontexten messen ließen. Analog werden Methoden zur Förderung des Bodenlebens gezeigt, die sich in verschiedenen landwirtschaftlichen Anbausystemen als erfolgreich erwiesen haben. Stets im Vordergrund der Methoden steht die gewonnene höhere Rentabilität pro Hektar. Zudem wird diskutiert, inwieweit die Verfügbarkeit von Mineralstoffen als begrenzender Faktor bei Boden- und Pflanzenanalysen wirkt und welche Lösungswege zur Verfügung stehen, um den übermäßigen Einsatz von Dünger und weiteren chemisch-technischen Hilfsmitteln zu vermeiden.

Ort

Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
Webseite: akademie-schloss-kirchberg.de/de

Veranstalter

Akademie Schloss Kirchberg
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
E-Mail: akademie@hdb-stiftung.com
Webseite: akademie-schloss-kirchberg.de/de

Ansprechpartner

Josefine Herz
E-Mail: akademie@hdb-stiftung.com
Telefon: 079549211880

Programm

Freitag, 17. März

  • 13.30 Uhr – 17.30 Uhr: Betriebs- und Feldbesichtigung mit Dr. Ademir Calegari. Innovative Landwirtschaft Reber, Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau, BMEL
    Michael Reber, Wittighäuser Straße 27, Gailenkirchen, 74523 Schwäbisch Hall
  • 18.00 Uhr Optional: Gemeinsames Abendessen (auf Selbstzahler Basis)
    Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg a.d. Jagst
  • Ab 19.00 Uhr Herzliche Einladung zur Filmvorführung von "Der Bauer und der Bobo" mit anschließendem Filmgespräch mit Christian Bachler, Bauer auf dem Bergerhof in der Steiermark/Österreich und Protagonist des Films; Xaver Scheidel, Bio-Jungbauer aus Wachbach/Hohenlohe und Michael Reber, Pionier der regenerativen Landwirtschaft in Gailenkirchen/Schwäbisch-Hall. Moderation: Josefine Herz (Kinoeintritt im Seminarticket enthalten)
    Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg a.d. Jagst

Samstag, 18. März

Akademie Schloss Kirchberg, Schloss Kirchberg, 74592 Kirchberg a.d. Jagst

  • 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Theorieinput I mit Dr. Ademir Calegari
  • 10.00 Uhr – 10.30 Uhr Kaffeepause mit Snacks und Getränken
  • 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Theorieinput II mit Dr. Ademir Calegari mit anschließender offener Fragerunde
  • 12.15 Uhr – 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
  • 13.30 Uhr – 14.30 Uhr
  • 14.30 Uhr – 15.30 Uhr
  • Theorieinput III mit Dr. Ademir Calegari
  • Diskussion & Ausklang

Anmeldung

Hier können Sie sich verbindlich zu dem Seminar Klimaresiliente Landschaften 4 mit Dr.
Ademir Calegari anmelden: https://forms.office.com/e/tskQRBWar7

Kosten

Die Kursgebühr für das Seminar vor Ort beträgt 215,00 Euro und beinhaltet das Ticket für die Feldbesichtigung mit Dr. Ademir Calegari auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Reber, das Seminar vor Ort in der Akademie Schloss Kirchberg, das Kinoticket zum Film "Der Bauer und der Bobo", sowie Tagungsgetränke, Kaffee und Kuchen und ein Mittagessen im Bio-Hotel Schloss
Kirchberg.

Nach oben
Nach oben