Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche wird von einigen als das System der Zukunft gesehen. Neben der Produktion von Agroforstprodukten können Agroforstsysteme das Mikroklima positiv beeinflussen, zur Biodiversitätssteigerung oder auch zum Bodenschutz und Bodenaufbau beitragen. Welche Potenziale hat die Agroforstwirtschaft als Anbausystem? Was sagt die Wissenschaft und welche Erfahrungen wurden bereits mit Gehölzen auf landwirtschaftlicher Fläche gemacht? Der Agroforst-Feldtag in Forst liefert einen kompakten Überblick. Er richtet sich sowohl an Interessierte, die noch nicht mit dem Thema in Berührung gekommen sind, als auch an Kenner der Agroforstwirtschaft. Neben fachlichen Input und einer Feld-Führung wird es auch Zeit für Austausch und Diskussionen geben.
Termin
22.3.2023
Ort
Gastronomie Gut Neu Sacro
Gut Neu Sacro 13
03149 Forst (Lausitz)
Webseite: agroforst-info.de/event/2023-03-22
Veranstalter
Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.)
Karl-Liebknecht-Str. 102
03046 Cottbus
E-Mail: info@defaf.de
Webseite: agroforst-info.de
Ansprechpartner
Isabelle Frenzel
E-Mail: frenzel@defaf.de
Telefon: 03 55 / 752 132 44
Programm
Das Programm geht von 14:00 bis 18:00 Uhr. Im Anschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit am Agroforststammtisch teilzunehmen.
Programmpunkte Feldtag:
- Ergebnispräsentation aus dem Agroforst-Projekt SIGNAL
(Isabelle Frenzel, DeFAF e.V.) - Regenwurm und co. – Wie die Bodenfruchtbarkeit mit Agroforstsystemen verbessert werden kann
(Dr. Lukas Beule, Julius-Kühn-Institut) - Praxisbericht: Potenziale von Agroforstsystemen im Betrieb
(Thomas Domin, Landwirtschaftsbetrieb Domin) - Das passende System: Vielfalt der Agroforstwirtschaft
(Julia Günzel, DeFAF e.V.) - Führung über die Agroforst-Versuchsfläche Forst mit Vorstellung der mikroklimatischen Versuche
(Marie Majaura, Brandenburgische technische Universität Cottbus)
Anmeldung
Die Teilnahme am Feldtag ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Bitte melden Sie sich bis 15. März 2023 per Online-Anmeldung an.
Kosten
kostenfrei