Beschreibung
Renate Spraul zeigt anhand eines Impulsreferates Arbeitssituationen aus dem Alltag im Bio-Gemüsebaubetrieb.
In der Gärtnerei Kiebitz werden typische Arbeiten vorgestellt und durch Renate Spraul und die Teilnehmenden analysiert und diskutiert. Je nach Zeit können die Arbeitsabläufe für Ernte, Aufbereitung und innerbetrieblichen Transport sowie evtl. Kühlhausbestückung näher beleuchtet werden.
Programm
- 13:00 - 13:10 Uhr: Begrüßung
- 13:10 - 14:15 Uhr: Einführung in die Arbeitswirtschaft mit Praxisbeispielen
- 14:15 - 14:45 Uhr: Kaffeepause
- 14:45 - 17:30 Uhr: Demonstrationen, Analysieren und Diskutieren von verschiedenen Arbeitssituationen in der Gärtnerei, abschließend Evaluation, Resümee und Verabschiedung
Termin
Donnerstag, 2. März 2023, 13 - 17:30 Uhr
Ort
Gärtnerei Kiebitz
Sautmann und Rampenthal GbR
Osterkamp 15
31319 Sehnde-Rethmar
Veranstalter
Bioland e.V.
Moderation: Achim Holzinger, Bioland e.V., Gemüsebauberatung im Norden
Referentin: Dr. Renate Spraul, seit über 25 Jahren Beraterin für Arbeitswirtschaft im Gartenbau
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte bis 22.02.2023 über den Bioland-Veranstaltungskalender anmelden. Bei Fragen oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung wenden Sie sich gerne an:
Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
Telefon: 04 262 / 95 90 - 70
E-Mail: veranstaltung-nds@bioland.de
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).