Wer Veränderungen in der Schul- und Kitaverpflegung umsetzen möchte, stellt sich einigen Herausforderungen. Nicht zuletzt der Herausforderung vieler Beteiligter. Viele unterschiedliche Bedürfnisse müssen unter einen Hut gebracht und ernst genommen werden, um Neuerungen erfolgreich einzuführen. Wertschätzende Kommunikation und Transparenz sind hier das A und O.
Warum und wie muss man miteinander kommunizieren?
Erfolgreiche Schul- und Kitaverpflegung geht nicht ausschließlich von der Trägerin bzw. dem Träger oder dem Caterer aus. Auch Kinder, Jugendliche, Leitung und pädagogisches Personal, Ausgabepersonal, Eltern und Verantwortliche der Zwischenverpflegung spielen eine wichtige Rolle. Ist eine Gruppe nicht zufrieden oder möchte die Veränderung nicht mitgehen, wird es schwierig,
Programm
- 14:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung
Michael Baldenhofer - 14:10 Uhr: Mehr Bio aus der Region: was macht die Bio-Musterregion im Bereich Gemeinschaftsverpflegung? Aktuelle Projekte
Katharina Eckel, Bio-Musterregion Ravensburg. - 14:30 Uhr: Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Verpflegungsangebot - Bezugsmöglichkeiten und gute Beispiele aus der Praxis
Michael Baldenhofer - 15:00 Uhr: Kurze Pause und Gelegenheit zum Austausch
- 15:20 Uhr: Alle in einem Boot – Anforderungen an eine erfolgreiche Kommunikation in der Verpflegung von Schulen und Kitas, gelungene Praxiserfahrungen
Britta Ossenberg, Beki-Referentin und Oecotrophologin, Allensbach - 16:00 Uhr: Erfahrungsbericht einer Schule/Kita - wie sind wir vorgegangen, welche Fehler macht man gerne, auf was kommt es darauf an!?
N.N. Schule/Kita, Moderation: Michael Baldenhofer - 16:30 Uhr: Jetzt sind Sie dran! Fragen und Austausch
Michael Baldenhofer - 17:15 Uhr: Letzte Fragen, Evaluierung und Verabschiedung Michael Baldenhofer
Anmeldung
Wir bitten um eine kurze Anmeldung E-Mail an: michael.baldenhofer@ile-bodensee.de mit vollständigem Namen und Adresse oder senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an: michael.baldenhofer@ile-bodensee.de oder per Fax an 07771 / 916244-6
Sie erhalten dann mit der Anmeldebestätigung den Zugangs-Link zum Online-Workshop
Kontakt für Rückfragen
Michael Baldenhofer
E-Mail: michael.baldenhofer@ile-bodensee.de
Telefon: 077771 / 916244-4
Regionalpartner
- Katharina Eckel, Bio-Musterregion Ravensburg
- N.N., Kücheneinrichtung Schule/Kita
Teilnahmegebühren
Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.