Termindetails

Bio-Kartoffelanbau - ein optimaler Start in die Saison

Wissenstransfer-Veranstaltung

Um gute Qualitäten in der Öko-Kartoffel-Produktion zu erreichen, kommt dem Anbaumanagement eine besondere Bedeutung zu. Mit der Vorbereitung des Pflanzgutes, des Bodens, dem Dammaufbau und der weiteren Bestandsführung werden wichtige Weichen für die Entwicklung, den Ertrag und die Qualität der erzeugten Kartoffeln gestellt.

Gemeinsam besichtigen wir Bestände sehr früher sowie auch späterer Sorten. Mit Biolandberater Christian Landzettel sprechen wir einerseits über die aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnisse sowie die Anforderungen der weiteren Bestandsführung bei frühen Beständen. Andererseits wollen wir uns diesmal dem Thema Unkrautmanagement und Dammaufbau im Besonderen widmen. Auf erst kürzlich aufgelaufenen, späteren Beständen wollen wir mögliche Strategien erörtern und gemeinsam Technik (wenn möglich Striegel, Dammformer/Fräse und Rollhacke) besprechen, die wir bei geeigneten Bedingungen im Feld einsetzen und einstellen und sonst in der Halle begutachten. Selbstverständlich gehen wir zudem auf die mitgebrachten Fragen der Teilnehmer rund um den Kartoffelbau ein.

Termin

12.05.2023 von 14:00 bis 18:30 Uhr

Veranstalter

Bioland

Veranstaltungsort

Hauptstr. 118
67127 Rödersheim-Gronau

Kontakt

Katharina Hagenauer
Telefon: 061312397948
E-Mail: katharina.hagenauer@bioland.de

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte
Azubis

Diese Veranstaltung ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Präsenzveranstaltungen können jedoch Kosten für Verpflegungsaufwände entstehen, die auf alle Teilnehmenden umgelegt werden.

Nach oben
Nach oben