Termindetails

Bio-Mohnanbau – Spezialkultur mit Potential

Wissenstransfer-Veranstaltung

Mohn ist eine wertvolle Kultur im Hinblick auf Diversifizierung der Fruchtfolge und Biodiversität und kann klimatisch gesehen auf den Äckern gut angebaut werden. Daher ist Mohn eine interessante Kultur für Öko-Betriebe. Die speziellen Anforderungen an Aussaat, Unkrautmanagement und Reinigungstechnik sind jedoch herausfordernd und der Anbau in Deutschland ist im Laufe der Zeit stark zurückgegangen. Der heimische Bedarf wird derzeit stark über Importe gedeckt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in der Veranstaltung die Herausforderungen und Chancen des Bio-Mohnanbaus kennen und erhalten einen Einblick in die Marktpotentiale. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert und der Bio-Anbau in der Praxis besichtigt.

Termin

31.05.2023 von 09:30 bis 18:00 Uhr

Veranstalter

Bioland

Veranstaltungsort

Güglinger Straße 5
74343 Sachsenheim-Ochsenbach

Kontakt

Christiane Klei
Telefon: 0711-550939-48
E-Mail: christiane.klei@bioland.de

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte
Azubis

Diese Veranstaltung ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Präsenzveranstaltungen können jedoch Kosten für Verpflegungsaufwände entstehen, die auf alle Teilnehmenden umgelegt werden.

Nach oben
Nach oben