Beschreibung
Einblick: Konzept, Einkauf, Kalkulation
Der zweite Termin der digitalen Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit den zentralen Elementen bei der erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln: Bio-Konzept, Bio-Einkauf und Bio-Kalkulation. Hören Sie neben einem Impuls von Rainer Roehl (a’verdis) ein Fachgespräch mit Andreas Ulrich (Widynski und Roick) zum Thema Rezept- und Speiseplangestaltung, Lebensmitteleinkauf sowie Reduktion von Lebensmittel- und Speiseabfällen – und was das mit Bio zu tun hat. Erfahren Sie, welche Strategien zum Beispiel im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin erfolgreich umgesetzt werden und wie sich der Betrieb entwickelt hat. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Bonn und Berlin werden von Widynski und Roick versorgt. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Ausblick: Veranstaltungsreihe
Die vierteilige Veranstaltungsreihe der Initiative BioBitte bietet allen Interessierten auf Verwaltungs- und Küchenebene ein vielseitiges Programm, um die nächsten Schritte zum Erreichen des oben genannten Ziels angehen zu können.
Die Inhalte dieser Seite finden Sie auch hier als PDF-Dokument zum Download.
Teilnehmende
Eingeladen sind:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen "Nachhaltigkeit", "Innerer Dienst", "Vergabe", Personalvertretungen sowie alle Ansprechpartnerinnen und -partner für die Kantinen
- Pächterinnen und Pächter, Caterer und Küchenleitungen von Kantinen in Bundesbehörden
Programm
- 10:15 Uhr: Zoom-Einwahl
- 10:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
(Anke Brückmann, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
(Eva Schlüter, Projekt BioBitte, a’verdis) - 10:40 Uhr: Impulsvortrag
Bio-Konzept, Bio-Einkauf, Bio-Kalkulation
Das Ziel: Mindestens 20 Prozent Bio bis 2025
(Rainer Roehl, a’verdis) - 11:00 Uhr: Fachgespräch
Praktische Schritte auf dem Weg zu mehr Bio in den Kantinen des Bundes
Good-Practice zum Thema Rezept- und Speiseplangestaltung, Lebensmitteleinkauf sowie Reduktion von Lebensmittel- und Speiseabfällen
(Rainer Roehl im Gespräch mit Andreas Ulrich, Geschäftsführer Widynski und Roick GmbH) - 11:30 Uhr: Diskussion
Wortbeiträge und Fragen Austausch mit allen Teilnehmenden - 12:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort
Online via Zoom
Veranstalter
Diese BioBitte-Veranstaltungen findet in Kooperation mit der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (www.nachhaltige-beschaffung.info) statt.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse an der Teilnahme einer oder mehrerer Veranstaltungen nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
- Eva Schlüter
E-Mail: eva.schlueter@a-verdis.com