Beschreibung
Bio ist im Trend. Auf den Speiseplänen von Kitas, Schulen und Kantinen tragen Bio-Produkte als Zutat einer nachhaltigen kommunalen Verpflegungsstrategie zum Umwelt- und Klimaschutz bei – ganz nach dem Geschmack der Bürgerinnen und Bürger. Kommunen haben es selbst in der Hand, eine nachhaltige Ernährungspolitik zu gestalten.
Mit dieser Veranstaltung soll Ihnen eine erste Hilfestellung auf dem Weg zu einer nachhaltigen kommunalen Verpflegung geben und aufzeigen, wie die Initiative BioBitte diesen Weg mit weiteren Veranstaltungen und Informationsmaterien unterstützen kann. Sie sind deshalb eingeladen, sich im Rahmen des einstündigen Seminars mit den folgenden Kernfragen auseinander zu setzen:
- Welche Rolle können Bio-Lebensmittel in einer kommunalen Beschaffungsstrategie spielen, für den Klimaschutz oder regionale Wertschöpfungsketten?
- Wie lassen sich Lebensmittelqualitäten wie Bio, Fair und Nachhaltig einfach, klar und rechtssicher in Ausschreibungen integrieren?
- Und welche praktischen Schritte sind für eine stärkere Verwendung ökologisch erzeugter Lebensmittel in kommunalen Kitas, Schulen und Kantinen erfolgversprechend?
Zielgruppe
Eingeladen sind:
- Entscheidungsbefugte aus Politik und Verwaltung sowie Fachreferaten und Vergabestellen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen "Innerer Dienst", "Vergabe" sowie Ansprechpartnerinnen und -partner für die kommunale Verpflegung
- Personalvertretungen
Programm
- 10:45 Uhr: Zoom-Einwahl
Technik-Check - 11:00 Uhr: Begrüßung und Impulsvorträge
- Die Rolle von Bio-Lebensmitteln für die Nachhaltigkeitsstrategie von Kommunen
Anforderungen und Erfahrungen der Stadt Münster
(Heiner Bruns, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Münster)
- Bio, Fair und Artgerecht in Ausschreibungen von Catering-Dienstleistungen
Erfahrungen und Herausforderungen am Beispiel der Landeshauptstadt München
(Sven Conrad, Personal- und Organisationsreferat, München)
- Praktische Schritte auf dem Weg zu mehr Bio in kommunalen Küchen
Erfahrungen und Erfolgsfaktoren der Biostadt Nürnberg und des Biostädte-Netzwerks
(Dr. Werner Ebert, BioMetropolregion Nürnberg und Sprecher Biostädte-Netzwerk) - 11:45 Uhr: Fragen und Diskussion
- 12:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Moderation: Rainer Roehl, a‘verdis
Die Inhalte dieser Seite finden Sie auch hier im Veranstaltungsflyer.
Termin
Donnerstag, 27. Oktober 2021, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online-Initialveranstaltung
Veranstalter
Die BioBitte-Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag statt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter:
- E-Mail: veranstaltungen@bio-bitte.info
- Rainer Roehl
Telefon: 0251 / 980 1220
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 22. Oktober 2021 per Online-Anmeldung an.
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.