Beschreibung
Viele spannende Themen werden zur ersten Ackerbautagung in Präsenz seit langem angeboten. Mit dem Schwerpunkt auf Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffkreisläufe begrüßen wir Referierende aus Wissenschaft, Beratung und Praxis, die die neusten Entwicklungen präsentieren werden, ganz auf das Motto "Fruchtbarer Boden als Grundlage" ausgelegt. Aktuelle Forschungsergebnisse zum Nährstoffmanagement im biologischen Ackerbau werden vorgestellt, sowie wertvolle Erfahrungen von Praktikerinnen und Praktiker diesbezüglich geteilt.
Wir wollen uns am ersten Tag die Biodiversität im Boden ansehen und am zweiten Tag uns mit den wichtigen Stoffkreisläufen, von Stickstoff, über Kohlenstoff zu Phosphor, beschäftigten und dies mit Fachleuten diskutieren.
Natürlich bietet die Fachtagung auch die Möglichkeit zu fachlichen Diskussionen und persönlichen Meinungsaustausch. Am ersten Tag findet vor Ort der Marktplatz statt, bei dem unsere Beraterinnen und Berater und Praktikerinnen und Praktiker vielseitige aktuelle Themen anbieten. Zeitgleich können Sie online das Sponsorenforum besuchen und mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Sponsoren direkt ins Gespräch kommen.
Programm
Die Themen
Bodenfruchtbarkeit als Grundlage
- Wurzeln des organisch-biologischen Landbaus
- Bodenmikrobiologie: Biodiversität im Boden fördern
- Bodenmikrobiologie: Starke Pflanzen aus dem Boden
Stoffkreisläufe
- Phosphor-Recycling und Komposte
- Aktuelle Forschungsergebnisse zum Nährstoffmanagement im biologischen Ackerbau
- Humus, Kohlenstoffflüsse und Sequestrierung
- Grundwasserschutz durch Zwischenfrüchte
Input und Austausch
- Referierende aus Wissenschaft, Beratung und Praxis
- Beraterforum: Marktplatz mit vielseitigen aktuellen Themen
- Sponsorenforum: Sponsoren stellen sich vor
- Austausch und Vernetzung: Bekannte wiedertreffen und neue Berufskolleginnen und -kollegen kennenlernen
- Anregungen für den eigenen Betrieb mitnehmen
Den weiteren Ablauf finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Termin
7. und 8. Dezember 2022
Ort
Roncalli-Haus
Max-Josef-Metzger-Straße 12 - 13
39104 Magdeburg
Es gelten die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sowie gegebenenfalls die Vorgaben des Tagungshauses.
Online: Live-Teilnahme im Online-Format
Veranstalter
Bioland e.V.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis Sonntag, 28. November 2022 möglich. Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an das Bioland-Tagungsbüro:
E-Mail: tagungsbuero@bioland.de
Telefon: 08 21 / 34 680 - 173 (Cornelia Hauck),
Telefon: 08 21 / 34 680 - 172 (Lea Rückel)
Telefon: 08 21 / 34 680 - 178 (Katja Gilbert)