Termindetails

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Veranstaltung für Landwirtinnen, Landwirte und landwirtschaftlich Interessierte

Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft

Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland so miteinander kombiniert, dass es für Landwirtschaft, Natur und Klima gleichermaßen vorteilhaft ist. Je nach Bedürftigkeit des Bodens wird dafür easy- oder dynamischer Agroforst angewendet.

Diese Vision wird in Sieben Linden Realität: fruchtbarer, humushaltiger Boden, hohes Biomassewachstum, gesunde Pflanzen und Resilienz gegenüber dem Klimawandel (Trockenheit, Starkregen, Extremtemperaturen, Stürme). In den letzten fünf Jahren wurden auf einem 17 Hektar großen biologisch zertifizierten Acker vier artenreiche Baumstreifen gepflanzt: heimischen Obst- und Nussbäumen (Apfel, Pflaume, Birne, Walnuss, Esskastanie) und andere Gehölze. Dazu zwei Reihen schnellwüchsige Gehölze zur Biomassegewinnung für ihre Nutzung als Mulch. Zwischen den artenreichen Gehölzstreifen ist genügend Platz für eine mechanisierte Bodenbearbeitung.

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt die Agroforst-Expertin Noemi Stadler-Kaulich die Grundlagen der Agroforstwirtschaft von easy bis dynamisch. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert. Eine Praxiseinheit bringt uns ins gemeinsame Tun und veranschaulicht das Gelernte.

Termin

Freitag 10. März 23, 19:30 Uhr - Sonntag 12. März 23

Ort

Ökodorf Sieben Linden
Sieben Linden 1
38489 Poppau

Veranstalter

Ökodorf Sieben Linden
Sieben Linden 1
38489 Poppau

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Online-Anmeldung an.

Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte nachfragen.

  • Anreise: Freitag 17 - 18 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 Uhr
  • Abreise Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise 

Kosten

  • Seminarkosten: 150 Euro
  • Ermäßigt: 100 Euro
  • Unterkunft und Verpflegung: 82 bis 212 Euro
Nach oben
Nach oben