Termindetails

Fachtag ökologischer Ölpflanzenanbau und Vermarktung

Wissenstransfer-Veranstaltung

Die Nachfrage nach Ölpflanzen aus regionaler Erzeugung hat sich durch den Krieg in der Ukraine und damit verbundene Unsicherheit und verteuerung von Transporten aus Osteuropa verstärkt. Der Bedarf an und regional erzeugten ökologischen Ölsaaten kann nach wie vor insbesondere bei Öllein und Winterraps nicht gedeckt werden. Auch Biobäckereien setzen auf Grund unsicherer Lieferketten und aus Marketinggründen verstärkt auf regionale Ware. Auch dadurch entstehen regionale Wertschöpfungsketten insbesondere für Mohn, Öllein und Sonnenblumen. Um den Anbauerfolg der Ökobetriebe zu Verbessern und den Umfang der regionalen Erzeugung der ökologischen Ölpflanzen auszuweiten, hat die Ölmühle Moog mit der Initiative "Aus Gutem Grund" einen Fond zur Unterstützung von onfarm Ackerbauversuchen mit ökologische Ölsaaten zur Optimierung der Anbausicherheit eingerichtet. Praktische Fragen des Anbaus von Mohn und Öllein stehen im Focus der Tagung. Dabei werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten des BÖLN vorgestellt.

Die Teilnehmenden befassen sich mit praktischen Fragen rund um die Erzeugung von ökologischem Öllein und Mohn. Der Fokus liegt dabei auf dem Mangement der Beikrautregulierung und der Technik der Ernte von Öllein aus dem Schwad. Die Untersuchungen der Auswirkung von Sortenwahl und Anbauparametern bei Öllein auf die Inhaltsstoffe im Ölkuchen geben den Teilnehmende wichtige Hinweise für die Anbaupraxis und Sortenwahl. Aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen werden dazu vorgestellt. Bei Mohn und Öllein werden praktische Erfahrungen des Anbaus der Winterformen, unter Berücksichtigung der Frühsommertrockenheit, vorgestellt. Besonderes Augenmerk der Tagung richtet sich auf den Ausbau und die Unterstützung von Wertschöpfungskette mit ökologisch erzeugten Ölpflanzen zur Ölerzeugung und zur Erzeugung von Zutaten für Öko-Bäckereien.

Termin

22.06.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Veranstalter

GÄA

Veranstaltungsort

Sachsenplatz 3
01623 Lommatzsch

Kontakt

Ulf Müller
Telefon: 0351/4012389
E-Mail: u.mueller@gaea.de

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte
Händler/-innen
Verarbeiter/-innen

Diese Veranstaltung ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Präsenzveranstaltungen können jedoch Kosten für Verpflegungsaufwände entstehen, die auf alle Teilnehmenden umgelegt werden.

Nach oben
Nach oben