Termindetails

Fachveranstaltung SoLawi

Online-Seminar

Ort

Online

Veranstalter

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KPZ ÖL)
Straße des Fortschritts 9A
Sachsen - 01683 Nossen-Deutschenbora
E-Mail: Oekolandbau.lfulg@smekul.sachsen.de
Webseite: www.landwirtschaft.sachsen.de/kompetenzzentrum-oekologischer-landbau.html

Kontakt

E-Mail: Oekolandbau.lfulg@smekul.sachsen.de
Telefon: +49 35242 631-8901

Programm

Begrüßung und Vorstellungsrunde, Franzine Müller, Katharina Voigt - Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG

Teil 1: Fördermöglichkeiten für SoLawis

  • 09:30 Uhr Förderrichtlinie "LIE/2023": Investitionen und Junglandwirte/Existenzgründung, Christoph Kramer, Grundsatzfragen, Agrarpolitik, Recht, SMEKUL
  • 10:15 Uhr Förderrichtlinie "AbsLE/2019": Absatzförderung der Land- und Ernährungswirtschaft, Elisa Böhme, Regionale Wertschöpfung, Ökolandbau, SMEKUL
  • 10:45 Uhr Richtlinie "LEADER": Entwicklung des ländlichen Raums, Petra Dörfel, Koordinierungsstelle LEADER, LfULG
  • 11:15 Uhr Pause

Teil 2: Tipps aus der Praxis

  • 11:30 Uhr: Das Fördergeschehen aus praktischer Sicht, Fördermöglichkeiten erfolgreich nutzen, Dr. Dieter Heider, b&s Unternehmensberatung und Schulung für den ländlichen Raum GmbH
  • 12:15 Uhr Pause
  • 13:00 Uhr Ökologisches Engagement: FÖJ und ÖBFD, SoLawis als Einsatzstellen, Kyreen Haupt, Projektleitung BFD, Grüne Aktion Sachsen e.V.
  • 13:30 Uhr: Das "Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.": Aufgaben, Aktivitäten und Aktuelles, Stefanie Schulze Schleithoff, Koordination, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.
  • 14:15 Uhr: Die SoLawi "deinHof e.V.!: Entstehung, Struktur, Potentiale und Risiken bei der Gründung, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederansprache, Julia Mertens, Lisa Ennen, deinHof e.V.
  • 15:00 Uhr Diskussion und Blick in die Zukunft: Entwicklungspotentiale in SoLawis aus gartenbaulicher Sicht, Felix Meyer, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG
  • 15:45 Uhr Schlussworte, Franzine Müller, Katharina Voigt, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, LfULG

Anmeldung

Anmeldeformular

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos

Nach oben
Nach oben