Beschreibung
Darum geht’s im Intensivkurs:
- Du siehst Deine Zukunft im Biolandbau oder in der Bio-Branche und willst Deinen eigenen Weg gehen.
- Du entwickelst Deine Persönlichkeit weiter und Deine eigene Zukunftsvision.
- Ausbildungs- und berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm.
Du hast die Chance, …
- Dir Deiner Werte und persönlichen und beruflichen Ziele klarer zu werden
- Dich persönlich weiterzuentwickeln und Deine Stärken auszubauen
- Deine Ideen und Pläne zu diskutieren und Perspektiven für Dich zu entwickeln
- bei Exkursionen Bio-Betriebe und Bio-Partner aus der Bio-Branche kennenzulernen
- Dich mit interessanten und inspirierenden Persönlichkeiten auszutauschen
- Dir ein tragfähiges Netzwerk für die Zukunft zu knüpfen
Themen sind:
- Kommunikations- und Gesprächsführung
- Die eigene Rolle in (Familien-)Strukturen
- Zusammenarbeit und Kooperation
- Führen und Motivieren
- Konfliktmanagement
- Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Betriebsentwicklung
- Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung
- Ökologisches Wirtschaften
- Pioniergeist und Innovation als Treiber für Weiterentwicklung des Biolandbau Engagement und Politik
So geht’s:
- Eine ausgewogene Mischung aus Inputs, Übungen und Coaching
- Erlebnisorientierte Methoden in der Natur
- Der Austausch mit anderen und intensive Gespräche erweitern Deinen Horizont. Du kannst Deine Ideen und Pläne diskutieren. Die Gruppe pflegt dabei einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang miteinander. Das ist der Boden, auf dem Du tragfähiges Netzwerk für Deine Zukunft aufbauen kannst.
- Bei Exkursionen zu Unternehmen in der Bio-Branche triffst Du auf inspirierenden Menschen mit Pionier- und Entwicklergeist.
Für wen:
- für junge Menschen bis 27 Jahre (auch bis 35 möglich)
- mit Interesse am Biolandbau, an der Biobranche oder zukünftige Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter und Fachkräfte, zum Beispiel aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel, Erzeugung, Verarbeitung und Handel.
Wann:
- 22 Tage an fünf Modulen im Zeitraum November 2022 bis September 2023, in der Regel mittwochs bis sonntags
- Modul 1: 16.11. bis 20.11.2022 (Mitwoch - Sonntag.) +++ Modul 2: 12.01. bis 15.01.2023 (Donnerstag - Sonntag) +++ Modul 3: 29.03 bis 02.04.2023 (Mittwoch - Sonntag) +++ Modul 4: 13.6. bis 17.6.2023 (Montag - Samstag, mit Exkursion) +++ Modul 5: 21.09. bis 24.09.2023 (Donnerstag - Sonntag)
Wo:
Ökologische Landakademie Feuerstein in Oberfranken bei Forchheim (Nahe Bamberg)
Teilnahmegebühr:
1200 Euro (bis 27 Jahre)
In der Teilnahmegebühr enthalten:
- Alle Kosten für den Intensivkurs, inklusive Exkursion und Referenten
- Begleitung durch erfahrene Kursleitende, kompetente Trainerinnen und Trainer und inspirierende Menschen
- Vollverpflegung in Bio-Qualität
- Unterkunft im Feuersteiner Seminarhaus in wunderschöner Umgebung in Oberfranken
Anmeldeschluss: 19.10.2022
Veranstalter:
Bioland Bayern in Kooperation mit der Ökologischen Land-Akademie Feuerstein
Fragen?
Katja Gilbert
Telefon: 08 21 / 34 68 01 78
Mobil: 01 51 / 10 82 03 98
E-Mail: katja.gilbert@bioland.de
Weitere Infos und Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Im Video bekommst Du einen Einblick in den Feuersteiner Intensivkurs.
Interessiert? Dann komm zu den Online-Info-Abenden!
Trainer Martin Hermle stellt den Intensivkurs vor und beantwortet Fragen rund um den Kurs.
Termine: Donnerstag, 04.08., 19 bis 20 Uhr; Donnerstag, 15.09., 19 bis 20 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung für die Info-Abende: www.bioland.de/intensivkurs