Beschreibung
Im Laufe des Sommers nimmt die Belastung der Kühe und Rinder durch Fliegen zu, das Stresslevel steigt. Es kann zu gesundheitlichen Problemen und Leistungseinbußen kommen. Inhalt der Veranstaltung sollen die verschiedenen Fliegenarten, deren Entwicklungszyklen, der Einfluss von Fliegen auf die Tiergesundheit und vor aallem Möglichkeiten der Reduzierung der Fliegenbelastung im Stall und auf der Weide sein.
Programm
- 19:00 Uhr: Begrüßung
(Helene Paulsen, Beratung für Naturland) - 19:10 Uhr: Fliegenarten und ihre Entwicklung, Auswirkungen auf die Tiergesundheit und die Leistung
(Dr. med. vet. Katharina Rath, QS Tierwohl Naturland e.V.) - 19:40 Uhr: Reduktionsmöglichkeiten der Fliegenbelastung
(Helene Paulsen, Beratung für Naturland) - 20:10 Uhr: Nützlinge zur Stallfliegenbekämpfung
(Stefanie Thudium, Biofa GmbH) - 20:30 Uhr: Praktikerbericht Praxisbetrieb
- 20:45 Uhr: Diskussion und Austausch
- 20:55 Uhr: Evaluation und Verabschiedung
- 21:00 Uhr: Ende
Termin
27. April 23
Ort
Online
Veranstalter
Öko-BeratungsGesellschaft mbH – Beratung für Naturland
Moderation: Helene Paulsen, Beratung für Naturland
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 20. April 2023 auf der Naturland Homepage im Bereich Erzeuger unter der Rubrik "Mitglieder-Service": Veranstaltungen für Erzeuger oder über die NL App.
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).