Termindetails

Hack- und Striegeltag für ökologisch wirtschaftende Betriebe

Wissenstransfer-Veranstaltung

Zur Regulierung von Unkräutern werden im ökologischen Ackerbau vor allem mechanische Maßnahmen eingesetzt. Die Ackerflächen werden saisonal bearbeitet, im Frühling und im Herbst. Vor der Saat mit Pflug oder alternativ pfluglos mit nur flacher Bearbeitung. Zur Unkrautbekämpfung und zum Lockern des Bodens kommen Striegel, aber auch verschiedene Hacktechnik zum Einsatz. Entscheidend sind laut der Forschungsergebnisse der richtige Einsatzzeitpunkt und die optimale Einstellung der Geräte. Auch können auf diese Weise Emissionen reduziert werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Hersteller mit Geräten, die unterschiedlichen Ansprüchen und natürlichen Gegebenheiten gerecht werden. Hierbei gibt es stets neue Entwicklungen, die es vorzustellen gilt.

Bei diesem Seminar sollen die Möglichkeiten der mechanischen Unkrautbekämpfung im ökologischen Ackerbau im Rahmen einer Maschinenvorführung vertraut gemacht werden. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung fließen dazu in die Besprechung ein.

Termin

09.05.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr

Veranstalter

Bioland

Veranstaltungsort

Hauptstraße 11
97244 Bütthard

Kontakt

Bildungsteam Bayern
Telefon: 082134680 0
E-Mail: bildung-bayern@bioland.de

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte
Azubis
Beratung

Diese Veranstaltung ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Präsenzveranstaltungen können jedoch Kosten für Verpflegungsaufwände entstehen, die auf alle Teilnehmenden umgelegt werden.

Nach oben
Nach oben