Stressfreier Umgang mit Rindern und dadurch im wahrsten Sinne des Wortes schnell ans „Ziel“ kommen: das ist das Prinzip von Low Stress Stockmanship.Das Konzept stammt aus Amerika und entstand aus der genauen Verhaltens-Beobachtung der Rinder. Beim Stockmanship-Konzept werden Tiere ohne jegliche Berührung, sondern rein durch Körpersprache und Distanz bzw. Nähe zum Tier von A nach B getrieben. Die Tiere sollen nicht verängstigt oder verschreckt werden, Ziel ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Rind. Basis für das Treiben ist das Verständnis über verschiedene Zonen, in denen Rinder unterschiedlich reagieren: von der neutralen Zone, in der das Tier den Menschen kaum beachtet über die Beobachtungs- bis hin zur Bewegungszone, in der das Rind in Bewegung kommt. Das alles geschieht rein durch Körpersprache und ohne Hilfsmittel wie Stöcke. Den Tieren wird die Zeit gegeben, die sie brauchen, um sich stressfrei zu bewegen. Dadurch funktioniert das Viehtreiben deutlich schneller als mit „herkömmlichen“ Methoden und mit wesentlich weniger Belastung für Mensch und Tier.
Gemeinsam mit Philipp Wenz, der seit vielen Jahren Pionierarbeit mit Stockmanship in Deutschland leistet, lernen wir die effiziente Methode des Viehtreibens in der Praxis.Im zweitägigen Seminar lernen wir zunächst die Grundlagen von Verhalten und Wahrnehmung der Rinder. Anschließend geht es in die Praxis. Jeder Teilnehmer wird selbst aktiv und übt im Lauf der zwei Tage das stressfreie Treiben von ganzen Gruppen bzw. Herden, sowie das gezielte Treiben von einzelnen Tieren, z.B. in Klauenpflegestände oder Verlade-Rampen.
Termin
27.03.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Theisseil 8
92637 Weiden
Kontakt
Bildungsteam Bayern
Telefon: 082134680 0
E-Mail: bildung-bayern@bioland.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Azubis
Beratung