Solange Rinder auf dem Betrieb sind, achten insbesondere Betriebsleiter:innen von Bio-Betrieben auf das Wohl der Tiere. Doch auf die letzten Lebensstunden des Tieres hat man als Betriebsleiter:in oft keinen Einfluss mehr. Die Tiere werden verladen und zu einer Schlachtstätte gebracht, wo sie geschlachtet werden. Durch eine Änderung des EU-Rechts ist es seit September 2021 möglich, die Schlachtung im Herkunftsbetrieb durchzuführen. Dafür gelten strenge gesetzliche Auflagen. Es gibt zwei Möglichkeiten der mobilen Schlachtung, welche in Kooperation mit einem:r Jäger:in und/ oder einem:r Metzger:in stattfindet.
Ziel der Veranstaltung ist es, Landwirt:innen (u.a. Direktvermarkter:innen) und Metzger:innen über die Rahmenbedingungen zur Schlachtung auf dem Herkunftsbetrieb zu informieren, die mobile Schlachteinheit vorzustellen und die Möglichkeit zur Vernetzung zu bieten, um zukünftige Kooperationen zu ermöglichen.
Termin
23.03.2023 von 13:30 bis 17:30 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Hochstetterhof 5
88400 Biberach
Kontakt
Christiane Klei
Telefon: 0711-550939-48
E-Mail: christiane.klei@bioland.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Verarbeiter/-innen