Die Mutterkuhhaltung ist eine für das Wohlergehen von Kuh und Kalb sowie die gesamte Herde vorteilhafte Rinderhaltung. Sie spielt in Bezug auf die Forderungen zum Tierwohl eine große Rolle und eignet sich insbesondere für eine extensive Weidenutzung. Sinnvoll umgesetzt kann sie aktiv zum Schutz des Bodens und des Wassers beitragen.
Diese Veranstaltung bietet Einblick in die praktische Umsetzung der ökologischen
Mutterkuhhaltung im Wasserschutzgebiet. Ein Verarbeitungsbetrieb für Bio-Rindfleisch sowie unterschiedliche Möglichkeiten der Fleisch-Vermarktung werden vorgestellt.
Bei einem Mittagsimbiss können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Professionelle Berater stehen Ihnen dabei als Ansprechpartner zur Verfügung.
Es folgt eine Ansprache an das auf dem Gelände vorliegende Podsol-Bodenprofil, typisch für die Geestlandschaften in Niedersachsen. Zuletzt wird die Anwendung des Terra Basis Tests zur einfachen Analyse des Bodens vorgestellt.
Diese Veranstaltung wird Angeboten im Rahmen des Programms Ökolandbau des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes zur Ausdehnung der Ökoflächen in den Wasserschutzgebieten.
Ort
Seminarraum des Biohof Bakenhus
Bakenhuser Esch 8
26197 Großenkneten
Webseite: bakenhus.de/
Veranstalter
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Georgstraße 4
Deutschland - 26919 Brake
E-Mail: woelk@oowv.de
Webseite: www.oowv.de
Ansprechpartner
Wiebke Gätjen
E-Mail: gaetjen@oowv.de
Telefon: 015174438508
Programm
- 09:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung
- 10:00 – 11:00 Uhr: Betriebsbesichtigung zur ökologischen Mutterkuhhaltung, Herr Gustav Wolters - Biohof Bakenhus
- 11:00 – 11:30 Uhr: Möglichkeiten der Vermarktung, Herr Rainer Breuer - Fleischerei Biohof Bakenhus
- 11:30 – 12:00 Uhr: Ganztiervermarktung im Online-Hofladen, Frau Sarina Sasse - Friedhold GmbH
- 12:00 – 12:30 Uhr: Ein Schlacht- und Zerlegebetrieb stellt sich vor, Herr Dr. Gerald Otto - Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG Oldenburg
- 12:30 – ca. 13:30 Uhr:Mittagessen und Austausch
- 13:30 – 14:00 Uhr: Bodenansprache Podsol anhand eines Bodenprofils, Frau Dr. Christina Aue - OOWV
- 14:00 – 15:30 Uhr: Praxisvorführung Basis Terra Test, Herr Gerd Gräper - INGUS
Anmeldung
Wiebke Gätjen
Mobil: 015174438508
Mail: gaetjen@oowv.de
Kosten
kostenlos