19.03.2019
Als Betriebsleiterin oder Betriebsleiter müssen Sie sich den Anforderungen des Marktes stellen und es wird zunehmend an Sie appelliert, Ihre Schweinehaltung den gestiegenen Anforderungen an eine tiergerechtere Haltung anzupassen. Dabei gilt es zu überlegen, welches für Ihren Betrieb die passende Entwicklung sein kann. Welche Maßnahmen erlauben eine tiergerechtere Haltung sowie mehr Tierwohl und sind für Ihren Betrieb umsetzbar? Eine Entlohnung des Mehraufwands ist dabei von existentieller Bedeutung. Das zweitägige Weiterbildungsseminar bietet Schweinehalterinnen und Schweinehaltern, aber auch Beraterinnen und Beratern, Lehrkräften und Tierärtinnen und Tierärzten praxisnahe Informationen zum Thema "Tiergerechte Haltungssysteme" unter anderem mit den Aspekten Tierschutz, Umweltschutz und nachhaltige, regionale Wertschöpfung. In Kleingruppen werden Fallbeispiele aus dem Teilnehmerkreis bearbeitet. Auch der Besuch eines Praxisbetriebes gewährt intensive Einblicke. Zudem ist das Seminar eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Berufskollegen, Beratern und Marktpartnern.
19. und 20.03.2019
Landessportschule Osterburg
Arendseer Straße 4
39606 Hansestadt Osterburg
Webseite: www.lsb-sachsen-anhalt.de
FiBL Projekte GmbH
Weinstraße Süd 51
67098 Bad Dürkheim
E-Mail: seminare@fibl.org
Webseite: www.fibl.org
Gundula Jahn
E-Mail: gundula.jahn@fibl.org
Telefon: 06322 / 98970 - 220
Fax: 06322 / 98970 - 1
Dienstag, 19.03.2019
Mittwoch, 20.03.2019
Die Anmeldung ist über das Anmeldeformular oder unseren Anmeldeservice möglich.
Die Seminare werden durch das Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) gefördert vom Bundeslandwirtschaftsministerium, so dass ausschließlich Kosten für Unterkunft und Verpflegung anfallen.
Diese sind für dieses Seminar wie folgt: