Die aktuelle weltpolitische Lage wirft immer mehr Fragen auf, wie eine nachhaltige, umweltschonende und doch wirtschaftliche Milchproduktion im Ökolandbau zukünftig aussehen kann. Dabei spielen Fragen rund um die Nahrungskonkurrenz durch die Wiederkäuerfütterung, die Energieeffizienz der Milcherzeugung und die Tiergesundheit im biologischen Milchviehbetrieb eine zentrale Rolle.
Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse und wissenschaftlicher Erkenntnisse wird die zukunftsorientierte Bio-Milcherzeugung durch Fachexperten erläutert und mit den Veranstaltungsteilnehmer/innen diskutiert, um Entwicklungsmöglichkeiten der Grobfuttergewinnung im Bio-Milchviehbetrieb aufzuzeigen. Ausgehend davon ergibt sich ein Einsparpotenzial von Kraftfutter. Diese positiven Effekte können die Resilienz der Bio-Milchviehbetrieb stärken. Damit wird die Weiterentwicklung der biologischen Milchviehbetriebe gefördert.
Termin
26.01.2023 von 09:45 bis 15:15 Uhr
Veranstalter
Naturland
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Kontakt
Hubert Weigand
Telefon: 0151/65980-002
E-Mail: h.weigand@naturland-beratung.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Azubis
Beratung