Termindetails

Pflanzenzüchtung im Ackerbau aus Praxis und Entwicklung – Ein Blick nach vorne

Angesprochen sind alle interessierten Praktikerinnen und Praktiker aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau – und darüber hinaus – sowie Multiplikatoren mit besonderem Interesse am innovativen und nachhaltigen Pflanzenbau.

Beschreibung

Sorten, die an den Standort und dessen Bedingungen angepasst sind, versprechen stabile Erträge und generell eine höhere Robustheit. Beides wichtige Punkte für einen nachhaltigen und erfolgreichen Ackerbau. Doch wie verändern sich die Ansprüche an die Sortenwahl bei  neuen Anbausystemen? Welche Züchtungsziele verfolgt der Ökolandbau, um stabile Erträge und gesunde Kulturen hervorzubringen? Im achten Seminar der Online-Reihe "Praxis-Talks" des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau geht es um den Blick eines konventionellen Betriebes beim Sortenanspruch von Getreide. Im System "Weite Reihe" erfolgt der Anbau in Dämmen unter Verzicht von Herbiziden. Was heißt das für die Sorteneignung? Das zweite Beispiel zeigt auf, wie ökologische Züchtung auf dem Biobetrieb des KWS Klostergut Wiebrechtshausen funktioniert und was es Neues aus der Sortenentwicklung gibt.

Programm

  • 15:50 Uhr: Einwählen und Technik-Check (optional)
  • 16:00 Uhr: Begrüßung und Programmvorstellung
  • 16:10 Uhr: Praxisbeispiel 1: Erfahrungen mit dem Dammsystem nach Turiel –  Züchterische Ansprüche an die Sortenwahl für eine optimale Kulturführung
    (Lukas Schmidle, Landwirtschaftsbetrieb)
    (Andreas Schmidle, Bopfingen)
  • 16:40 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 17:10 Uhr: Kurze Pause
  • 17:15 Uhr: Praxisbeispiel 2: Züchtung für eine nachhaltige Landwirtschaft : Welche Züchtungsziele sind für den Ökolandbau wichtig
    (Jenny Matthiesen, KWS Klostergut Wiebrechtshausen, Northeim)
  • 17:45 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 18:15 Uhr: Abschluss und Ausblick

Termin

Donnerstag, 8. Dezember 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr

Ort

Online, per Zoom-Konferenz.

Veranstalter

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Kontakt

Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau
m&p: public relations GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 23
53227 Bonn

Telefon: 02 28 / 41 00 28 - 50
E-Mail: hallo@leitbetriebe-pflanzenbau.net

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Online-Formular bis 6.12.22 an.

Kosten

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!

Nach oben
Nach oben