Der Begriff der "Regenerative Landwirtschaft" hat in den letzten Jahren enorm an Reichweite gewonnen. Im Seminar sollen die Grundprinzipien der regenerativen Landwirtschaft wie die Wiederherstellung des lebend verbauten Kohlenstoffes durch Humusaufbau und die Förderung der mikrobiellen Prozesse im Boden vorgestellt werden. Der Fokus liegt dann auf der Umsetzung und Integration dieser Prinzipien in die landwirtschaftliche Praxis.
Durch die Berichte der Praktiker sollen verschiedene regenerative Ansätze und Methoden unter der Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Dabei soll ein Verständnis für die zu Grunde liegenden Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft geschaffen werden. Außerdem wird ein Bewusstsein für die Vielfältigkeit der Umsetzungsmöglichkeiten und notwendige Anpassungen an die jeweiligen betrieblichen Strukturen geschaffen.
Termin
25.01.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Veranstalter
Forschungsring
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Kontakt
Erhard Gapp
Telefon: 0049 171- 688- 2163
E-Mail: erhard.gapp@demeter-beratung.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen
Sonstige