Mittlerweile gibt es über 350 Betriebe in Deutschland, die eine SoLawi betreiben und es interessiert immer mehr Praktikerinnen und Praktiker, was genau es eigentlich ist und was bei Gründung alles zu beachten ist. Dazu treffen Sie sich, um das Prinzip und auch einem Betrieb, der in 2022 seine erste Saison im Gemüseanbau als SoLawi erlebt, kennenzulernen.
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung Agenda, Vorstellungsrunde
- 10:30 - 11:30 Uhr: Stimulus des Beraters zu SoLawi, Vortrag der Referentin
- 11:40 - 11:50 Uhr: Pause
- 11:50 - 12:40 Uhr: Klärung offener Fragen
- 12:40 - 13:00 Uhr: Abschluss
Moderation
Klaus Strüber (landwirtschaftliche Projektberatung)
Termin
19. Februar 2022
Ort
Online
Veranstalter
Demeter Beratung e.V.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 18.02.2022 bei Stephanie Weiser an unter:
Telefon: 06 73 3 / 80 89 97 6
E-Mail: Stephanie.Weiser@arcor.de
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen.