Termindetails

Verarbeitungsprodukte vom eigenen Hof für Öko-Direktvermarkter – Praxisbeispiele für die Eierverarbeitung

Wissenstransfer-Veranstaltung

Für Öko-Direktvermarkter ist es eine interessante Option, die von ihnen erzeugte Rohware auch selbst zu verarbeiten und zu veredeln. Dies bietet mehrere Vorteile: Es gleicht Produktionsspitzen und temporäre Nachfrageeinbrüche aus, es hält die Wertschöpfung auf dem Betrieb und Kunden können so möglichst viele hofeigene Produkte im Hofladen erhalten, was dem Kundenwunsch entspricht. Gerade für kleinere Übermengen lohnt sich die eigene Verarbeitung, da dies dafür sonst kaum lohnt und es schwierig ist, dafür einen Verarbeitungspartner zu finden. Die Veranstaltung greift das Praxisbeispiel der Eiervermarktung auf, da hier gerade wegen eines Nachfrageeinbruchs intensiv nach Lösungen gesucht wird.

Die Teilnehmenden lernen die Grundsätze und rechtlichen Rahmenbedingungen für die hofeigene Verarbeitung und Lohnverarbeitung kennen. Die Veranstaltung gibt Tipps für die Vermarktung und zeigt anhand des Beispiels Eierverarbeitung vielfältige Möglichkeiten auf.

Termin

24.04.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Veranstalter

Bioland

Veranstaltungsort

Online-Verarbeitung

Kontakt

Christiane Klei
Telefon: 0711-550939-48
E-Mail: christiane.klei@bioland.de

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte
Händler/-innen
Verarbeiter/-innen

Diese Veranstaltung ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Präsenzveranstaltungen können jedoch Kosten für Verpflegungsaufwände entstehen, die auf alle Teilnehmenden umgelegt werden.

Nach oben
Nach oben