Beschreibung
Ackerkulturen wie Kleegras oder Luzerne bilden im Ökologischen Landbau wegen der Stickstofffixierung und der Humusbildung das Fundament der Fruchtfolge. In viehhaltenden Betrieben wird der Aufwuchs verfüttert. In reinen Ackerbaubetrieben wird es vielfach gemulcht, was zu erhöhten klimaschädlichen Gasemissionen führen kann. Außerdem senkt das Mulchen die Sickstofffixierleistung der Knöllchenbakterien der Leguminosen und der Wiederaufwuchs ist vermindert.
Würde dahingegen der Aufwuchs in einer Biogasanlage vergoren, entfallen die negativen Auswirkungen. Zusätzlich kann das wertvolle Gärprodukt, zielgerichtet zur Düngung eingesetzt werden.
Auch die verbesserten Rahmenbedingungen im neuen EEG 2021 können ein Anreiz sein, über den Bau einer Biogasanlage nachzudenken.
Wie die Integration einer Biogasanlage in einen Ökobetrieb gelingen kann und welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, wird in der Veranstaltung thematisiert.
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
(Moderatorin und Kooperationspartner) - 10:15 Uhr: EEG 2021 – Auswirkungen für Öko-Bestandsanlagen und Umsteller
(Dr. Stefan Rauh, FVB) - 10:45 Uhr: Richtlinien der Öko-Verbände und EU-Öko Verordnung – Status Quo und Ausblick
(Mario Schartel, ABCERT AG) - 11:15 Uhr: Carbon Farming – Die Kohlenstoffbindung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen erhöhen
(Dr. Ernst Kürsten, 3N Kompetenzzentrum) - 11:45 Uhr: Mittagspause
- 14:00 Uhr: Biogas und Ökolandbau – Nährstoffversorgung und Stoffströme
(Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen, TUM) - 15:00 Uhr: Bodenfruchtbarkeit und Humusgehalt steigern – Auf was kommt es an? (Praktikerbericht)
(Josef Hägler, IGgB) - 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Moderation: Melanie Glötzl, LfU
Termin
Dienstag, 23. Februar 2021
Ort
Online
Veranstalter
C.A.R.M.E.N.
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: 09421 / 960300
Fax: 09421 / 960 333
E-Mail: contact@carmen-ev.de
Internet: www.carmen-ev.de
Kontakt
C.A.R.M.E.N.
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk
Schulgasse 18
94315 Straubing
Telefon: 09421 / 960300
Fax: 09421 / 960 333
E-Mail: contact@carmen-ev.de
Internet: www.carmen-ev.de
Anmeldung
Bitte nutzen Sie das Online-Formular.
Kosten
Veranstaltungspreis: 50 Euro / reduziert: 40 Euro
Ermäßigt sind:
- Beschäftigte bayerischer Behörden
- Studierende
- C.A.R.M.E.N. e.V. Mitglieder
- Inhaber der bayerischen Ehrenamtskarte
- Mitglieder von Kooperationspartnern (Bioland, Naturland, Fachverband Biogas, BBV)