Beschreibung
In den letzten Jahren ist es zu einem starken Rückgang der Biodiversität in der Flora und Fauna gekommen. Das Thema Artenvielfalt ist auf vielen Bio-Betrieben schon präsent und wird aktiv durchgeführt. In der Veranstaltung soll auf Flächen des Betriebes Stiftung Hof Brechmann gezeigt werden, wie biodivers Flächen aussehen können, auf denen schon 30 Jahre Naturschutz betrieben wird. Weiterhin sollen Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden.
Programm
- 11:00 - 11:15 Uhr: Begrüßung
(Thomas Schmidt, Beratung für Naturland) - 11:15 - 12:00 Uhr: Vorstellung Stiftung Brechmann
Rückblick 30 Jahre Naturschutz
(Gerd Brechmann, Stiftung Hof Brechmann) - 12:00 - 14:00 Uhr: Begehung der Naturschutzflächen (zusammen mit öffentlichen Behörden)
- 14:00 - 15:00 Uhr: Worauf bei AUM und Vertragsnaturschutz zu achten ist
(Landwirtschaftskammer NRW) - 15:00 - 15:15 Uhr: Evaluation und Verabschiedung
Termin
Freitag, 10. Juni 2022 von 11:00 - 15:15 Uhr
Ort
Stiftung Hof Brechmann
Paderbornerstraße 36
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Veranstalter
Naturland Öko-BeratungsGesellschaft mbH
Moderation: Thomas Schmidt
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 7. Juni 2022 per App oder Online-Anmeldung an.
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen.