Termindetails

Beschaffung von Schulverpflegung: Professionell und sicher einkaufen

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche in Kommunen, Gemeinden und Städten, die Schulverpflegung gestalten und beschaffen.

Beschreibung

Beschaffung von Schulverpflegung

Schülerinnen und Schüler, die mit Freude an der Schulverpflegung teilnehmen, sind bestens auf die vielfältigen Anforderungen des Schulalltags vorbereitet. Viele Akteurinnen und Akteure tragen zum Gelingen einer guten Verpflegung bei. Schulträger setzen den Rahmen für Schulen und Verpflegungsdienstleister und übernehmen damit eine zentrale Schlüsselrolle.

Der Prozess der Beschaffung ist komplex und erfordert spezifisches Fachwissen. Zunehmende Anforderungen an Schulverpflegung wie zum Beispiel steigende Kosten, Aspekte der Nachhaltigkeit oder sich ändernde Ernährungsempfehlungen sind zu berücksichtigen.

Zudem liegen vielfach sehr individuelle Rahmenbedingungen und Ansprüche innerhalb von Kommunen und Gemeinden aber auch in den einzelnen Schulen vor. Eine professionelle und effiziente Beschaffung berücksichtigt all diese Aspekte. Damit haben Schulträger wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Qualität und Akzeptanz des Verpflegungsangebotes.

Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) bringt mit der Web-Seminarreihe "Beschaffung von Schulverpflegung" in kompakter und digitaler Form aktuelles Wissen und Hilfestellung zum Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung direkt zum Schulträger. Kommen Sie mit den Experten live, interaktiv und ortsunabhängig in den Austausch.

Die Web-Seminarreihe unterstützt Sie individuell und praxisnah mit einem flexiblen Angebot: Sie können sich aus fünf Themen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Fortbildungsangebot zusammenstellen oder mit der Teilnahme an allen fünf Seminaren einen lückenlosen Überblick über das Beschaffungsmanagement von Schulverpflegung erhalten. Themen und Termine sind frei wähl- und kombinierbar. Die kostenfreien Web-Seminare sind in sich geschlossen und bauen nicht aufeinander auf.

Mit dieser Web-Seminarreihe …

  • erhalten Sie aktuelles Basiswissen für die Beschaffung von Schulverpflegung,
  • bekommen Sie Sicherheit für ihre Aufgaben im Beschaffungsmanagement,
  • sind Sie gut aufgestellt für aktuelle und zukünftige Herausforderungen,
  • stehen Ihnen ausgewiesene Experten für ihre Fragen zur Verfügung,
  • bekommen Sie die Chance, Ihr Wissen kostenfrei aufzufrischen, zu erweitern und zu festigen.

Programm

  • Web-Seminar 1: Schritte zum Erfolg – die richtige Vorbereitung, Montag, 9 - 10:30 Uhr, 12. Juni 2023
    Fachreferent: Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Honorarprofessor für Vergaberecht an der Hochschule Harz
  • Web-Seminar 2: Schlüssel zur Qualität – Die Leistungsbeschreibung, Dienstag, 9 - 10:30 Uhr, 13. Juni 2023
    Fachreferent: Holger Pfefferle, DGE-Fachberater für die Gemeinschaftsgastronomie, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
  • Web-Seminar 3: Nachhaltigkeit – Nachhaltige Beschaffung von Schulverpflegung, Mittwoch, 9 - 10:30 Uhr, 14. Juni 2023
    Fachreferentin: Sonja Martínez, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
  • Web-Seminar 4: "Must-have", "nice-to-have" und "no-go" – Rechtlicher Rahmen von Leistungsbeschreibungen, Donnerstag, 9 - 10:30 Uhr, 15. Juni 2023
    Fachreferent: Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Honorarprofessor für Vergaberecht an der Hochschule Harz
  • Web-Seminar 5: Jetzt geht’s los – Zuschlag und Vertragsmanagement, Freitag, 9 - 10:30 Uhr, 16. Juni 2023
    Fachreferentin: Prof. Dr. Angela Dageförde, Fachanwältin für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht und für Bau- und Architektenrecht sowie Honorarprofessorin für Vergaberecht an der Leibniz Universität Hannover

Termine

  1. Themenwoche: 17. - 21. April 2023
  2. Themenwoche: 12. - 16. Juni 2023
  3. Themenwoche: 11. - 15. September 2023
  4. Themenwoche: 18. - 22. September 2023
  5. Themenwoche: 23. - 27. Oktober 2023
  6. Themenwoche: 20. - 24.November 2023

Ort

Web-Seminar

Veranstalter

Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)
Telefon: 02 28 / 68 45 27 02
E-Mail: kerstin.clausen@ble.de

Organisation:

Larissa Cornely, CLC – Corporate Learning und Change GmbH
Telefon: 07 11 / 20 70 31 42
E-Mail: l.cornely@clc-learning.de

Anmeldung

Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.

Kosten

kostenfrei (Teilnehmeranzahl beschränkt auf maximal 25 pro Web-Seminar)

Termin melden:

Sie bieten Veranstaltungen für Großküchen an und wollen diese hier veröffentlichen?

Bitte nutzen Sie unser Meldeformular.

Nach oben
Nach oben