Beschreibung
Bio Lebensmittel für eine nachhaltige Verpflegung
Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft bieten beste Voraussetzungen für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. Mit welchen Tipps und Tricks Sie Bio- Lebensmittel auch bei begrenztem Budget auf den Speiseplan bringen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Zunächst widmen wir uns der Menüplanung und betrachten alle Schritte vom Einkauf bis zur Speiseplangestaltung. Dabei betrachten wir auch die Anforderungen an ein e kindgerechte Verpflegung und Instrumente, wie den DGE-Standard.
Ökologischer Gemüsebau auf der Domäne Dahlem
Die Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft entdecken wir bei einer Führung über die Flächen der Domäne Dahlem, ein Demonstrationsbetrieb für den ökologischen Landbau in Berlin. Wir besichtigen den Gemüseanbau und informieren uns über die ökologischen Anbauprinzipien, bei denen auf chemisch-synthetische Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel verzichtet wird.
Aber wir wollen nicht nur schauen, sondern auch selber anpacken. Dafür ernten wir vor Ort frisches Bio-Gemüse. Nach der Führung bereiten wir gemeinsam kindgerechte Speisen zu und tauschen uns dabei über die Verpflegungssituation in Ihrer Einrichtung aus.
Teilnehmende
Eingeladen sind:
- Erzieherinnen und Erzieher
- Köchinnen und Köche
- Personen aus der Kindertagespflege
- Lehrkräfte
- Verantwortliche aus dem Verpflegungsbereich von Kita und Schule
- Kita- und Schulleitungen
Programm
- 14:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde
Informationen zu "Bio kann jeder"
(Constantine Youett, FÖL e.V.) - 14:30 Uhr: Bio-Lebensmittel auf den Speiseplan bringen
Vom Einkauf bis zur Menüplanung
Tipps und Tricks für mehr Bio
(Constantine Youett, FÖL e.V.) - 15:30 Uhr: Ökologischen Gemüsebau erleben
Führung über die Domäne Dahlem
Ernte regionaler-saisonaler Bio-Lebensmittel
(Ines Vollmar, Stiftung Domäne Dahlem) - 16:30 Uhr: Pause mit Bio-Snacks und Bio-Getränken
- 16:45 Uhr: Gemeinsame Verarbeitung der Ernte
Zubereitung kindgerechter Speisen
Verkostung und Austausch
(Alle Teilnehmenden) - 18:15 Uhr: Abschlussrunde und Ausblick
(Constantine Youett, FÖL e.V.) - 18:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Termin
30. August 2022 von 14:00 - 18:30 Uhr
Ort
Domäne Dahlem
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Kontakt für Rückfragen
Constantine Youett
E-Mail: c.youett@foel.de
Telefon: 030 / 28 48 24 - 25
Regionalpartner
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 23. August 2022 per Onlineformular an.
Kosten
Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt.