Beschreibung
Gerade als Träger von Kitas und Schulen können Sie einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten! Im kostenfreien Bio kann jeder-Workshop werden Sie umfassend über die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können.
Evamarie Stengel vom Beratungsunternehmen a’verdis wird für Sie die Anforderungen einer ausgewogenen und nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung veranschaulichen. Auch hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Themen Einkauf, Kalkulation, Kommunikation und Speiseplangestaltung bringt sie mit.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt außerdem das Thema Ausschreibungen dar – was Sie dabei beachten müssen, um erfolgreich Bio-Lebensmittel in Ihrer Verpflegung zu verankern, erläutert Cornelia Espeter von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung der Verbraucherzentrale NRW.
Programm
- 13:45 Uhr: Einwählen und Ankommen
Zoom-Raum steht ab 13:45 Uhr für den Technik-Check
offen - 14:00 Uhr: Herzlich willkommen!
Kennenlernen, Erfahrungen und Erwartungen
(Evamarie Stengel, a’verdis) - 14:30 Uhr: Bio als Teil nachhaltiger Kita- und Schulverpflegung
Grundlagen einer ausgewogenen, nachhaltigen Verpflegung und Hintergründe zum Ökolandbau
(Evamarie Stengel, a’verdis) - 15:10 Uhr: Bio in öffentlichen Ausschreibungen verankern
Vorbereitung und Konzeption sowie Formulierung der Art und Höhe des Bio-Anteils
(Cornelia Espeter, Verbraucherzentrale NRW) - Kurze Pause
- 16:00 Uhr: Interaktive Fragerunde
Diskutieren von Fragen, Anregungen und Problemen in Kleingruppen und mit den Referentinnen
(Evamarie Stengel, a’verdis; Cornelia Espeter, Verbraucherzentrale NRW) - 16:30 Uhr: In der Praxis: Bio-Lebensmittel einsetzen
Tipps und Tricks zu Beschaffung und Kostenkalkulation von Bio-Lebensmitteln
(Evamarie Stengel, a’verdis) - 17:00 Uhr: Ende des Workshops
Termin
09.02.2022
Ort
Online
Veranstalter
- a’verdis – Rainer Roehl und Dr. Carola Strassner GbR, Münster
- Verbraucherzentrale NRW – Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Kontakt
Janina Wittenberg, a’verdis
Telefon: 02 51 / 98 0 - 12 20
Mobil: 01 78 / 27 65 43 6
E-Mail: janina.wittenberg@a-verdis.com
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 02.02.2022 per Online-Anmeldung an.
Kosten
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt.