Workshop für Caterer und Köchinnen und Köche in Kita und Schule, die mehr über den praxisnahen Einsatz von biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln in dem Verpflegungsangebot von Schulen und Kitas - auch bei knappem Budget - erfahren wollen.
In diesem Workshop werden die Bedeutung und die Grundlagen einer nachhaltigen Ernährung für Kinder und Jugendliche erläutert. Im Praxisteil werden gemeinsam vegetarische und kindgerechte Speisen gekocht, über die Küchenpraxis mit Bioprodukten und über die Kostenkalkulation für Speisepläne berichtet. Auch wird das Thema Nudging - von der Kunst, Essen geschickt zu platzieren: Strategien für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt. In den Werkstattgesprächen können sich die Teilnehmenden austauschen und sich Anregungen und Ideen für die praktische Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung holen.
Zielgruppe
Workshop für Caterer und Köchinnen und Köche in Kita und Schule, die mehr über den praxisnahen Einsatz von biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln in dem Verpflegungsangebot von Schulen und Kitas - auch bei knappem Budget - erfahren wollen.
Programm
- 09:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
(Carola Petrone/ Il Cielo)
(Agnes Streber / Ernährungsinstitut KinderLeicht) - 09:45 Uhr: Nachhaltige Verpflegung mit regionalen und biologischen Produkten – verschiedene Bio-Konzepte und Kalkulationen
(Agnes Streber/ Ernährungswissenschaftlerin, Köchin) - 10:15 Uhr: Die Qualitätsstandards und nachhaltige Ernährung für Kinder
(Agnes Streber/ Ernährungswissenschaftlerin, Köchin) - 10:30 Uhr: Kaffee-/ Tee- Pause mit Bio-Snacks
Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch - 10:45 Uhr: Nudging – von der Kunst Essen geschickt zu platzieren: Strategien für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung
(Agnes Streber/ Ernährungsinstitut KinderLeicht) - 11:15 Uhr: Werkstattgespräche: Vier Stationen, um selbst tätig zu werden
- Welche Umsetzungsstrategien und Ressourcen braucht es für die Umstellung auf Bio?
- Bisherige Erfahrungen mit Biolebensmitteln
- Welche Herausforderungen stellen sich?
- Bio Verpflegung - Gesundheit versus Wirtschaftlichkeit - 11:45 Uhr: Kochwerkstatt: Gemeinsame Zubereitung von kindgerechten und vegetarischen Speisen – Grundrezepturen für die Kinderküche
(Stefan Woerl / Küchenchef des Bio-Cateringunternehmens "Il Cielo") - 13:30 Uhr: Mittagspause und Ende der 1. Veranstaltung
Termin
Samstag, 13.10.2018 von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort
IL PLONNER,
Gautinger Straße 52,
82234 Weßling/Oberpfaffenhofen
Veranstalter
Ernährungsinstitut KinderLeicht
Pasinger Bahnhofsplatz 3,
81241 München
E-Mail: info@kinderleichtmuenchen.de
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anfahrt und Verpflegung werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 06.10.2018 mit dem Anmeldeformular an.
Die Kampagne "Bio kann jeder" ist ein Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.