Termindetails

Online-Workshop zum Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Außer-Haus-Verpflegung

Eingeladen sind Köchinnen und Köche und Einkaufsverantwortliche der Außer-Haus-Verpflegung.

Beschreibung

Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe, sind vielseitig, lange haltbar und wachsen direkt vor unserer Haustür: heimische Hülsenfrüchte. Ackerbohnen, Körnererbsen und Linsen müssen nicht um die halbe Welt reisen, sie sind schon hier. Und ihr Proteingehalt braucht sich ebenfalls nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil. Die neuesten DGE-Qualitätsstandards empfehlen ab sofort mindestens einmal wöchentlich ein Gericht aus Hülsenfrüchten als Fleischalternative auf dem Speiseplan von Schulen und Kitas. Das fördert nicht nur die Gesundheit, es schützt das Klima und schont Ressourcen.

Für Inspirationen jenseits von Linsensuppe und Bohneneintopf laden wir Köch:innen und Einkaufsverantwortliche der Außer-Haus-Verpflegung über das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Leguminosen- Netzwerk und Naturland ein.

Sie erhalten einen Einblick zur Arbeit und den Produkten von Chiemgaukorn. Cecilia Antoni wird über eine klimafreundliche Ernährung mit heimischen Körnerleguminosen referieren. Nach einer kurzen Pause werden wir gemeinsam einen exemplarischen Speiseplan und Möglichkeiten zur Integration von Hülsenfrüchten besprechen.

Programm

  • 15:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung LeguNet
    (Carola Zellner, Beratung für Naturland)
  • 15:10 Uhr: Vorstellung Naturland Gastro Beratung
    (Elisabeth Peters, Naturland Zeichen GmbH)
  • 15:15 Uhr: Einblick zur Arbeit und den Produkten von Chiemgaukorn
    (Julia Reimann, Chiemgaukorn)
  • 15:45 Uhr: Klimafreundliche Ernährung mit heimischen Hülsenfrüchten
    (Cecilia Antoni, Projekt Legunet)
    - Vorstellung heimischer Hülsenfrüchte im Einzelnen und ihrer Verwendungsmöglichkeiten (inklusive unterschiedlicher Verarbeitungsgrade): Ackerbohne, Körnererbse, Platterbse, Linsen, Kichererbse
    - Nährwerte und ernährungsphysiologische Eigenschaften
    - DGE-Qualitätsrichtlinien und Hülsenfrüchte
    - Einsatzmöglichkeiten für die Außer-Haus-Verpflegung
  • 16:30 - 16:45 Uhr: Kurze Pause
  • 16:45 - 18:00 Uhr: Speiseplanung mit Hülsenfrüchten anhand eines exemplarischen Speiseplans, Hemmnisse und Hürden beim Einsatz von Hülsenfrüchten
    Tipps zum Bezug von Hülsenfrüchten

Termin

Dienstag, 28.02.2023 15:00 bis 18:00 Uhr.

Ort

Online

Kontakt

Carola Zellner, Beratung für Naturland
Telefon: 01 71 / 62 16 046
E-Mail: c.zellner@naturland-beratung.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 17.2.23 per Online-Formular an.

Termin melden:

Sie bieten Veranstaltungen für Großküchen an und wollen diese hier veröffentlichen?

Bitte nutzen Sie unser Meldeformular.

Nach oben
Nach oben