Termindetails

Praxisschulung – Risikoorientierte Kontrollen bei Bio-Importen aus Drittländern

Veranstaltung für Bio-Importeure

Ziel der Praxisschulung am 21. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr in Pfaffenhofen ist die Unterstützung der Kompetenzen von C-Kontrolleurinnen und Kontrolleure, Fachleuten aus zuständigen Landes-Öko-Behörden und Fachbehörden für Bio-Importe sowie Gutachterinnen und Gutachter von Akkreditierungsstellen zur Durchführung von Importkontrollen aus Risikoändern und bei Risikoprodukten. Die Veranstaltung ist gefördert durch die BLE im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und wird gemeinsam von FiBL und GfRS durchgeführt.

Teilnehmende der Veranstaltung werden durch Fallbeispiele aus Drittländern für Auffälligkeiten sensibilisiert. Das gastgebende Unternehmen stellt die hausinternen Abläufe der Qualitätssicherung bei Importen vor.

Termin

21. September 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr.

Ort

Firma Hipp, Pfaffenhofen
Georg-Hipp-Straße 7
85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Veranstalter

FiBL, GfRS
E-Mail: toralf.richter@fibl.org

Ansprechpartner

Toralf Richter
E-Mail: toralf.richter@fibl.org
Telefon: 01 60 / 912 787 55

Programm

  • Einführung in das Thema
    (T. Richter, FiBL)
  • Im Ursprung: Wichtige Risikobereiche für die Bio-Integrität beim Anbau und dem Export von Bio-Produkten
    (J. Neuendorff. GfRS)
  • Qualitätssicherung beim Import aus Drittländern: Der Leitfaden
    (T. Richter, FiBL)
  • Risikobasierte Prüfstrategien für Kontrollstellen
    (J. Neuendorff. GfRS)
  • Vorstellung der Firma Hipp (Abläufe beim Import von Bioprodukten, Qualitätssicherungsmaßnahmen)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter: toralf.richter@fibl.org

Kosten

Schulung ist kostenfrei, für Mittagessen, Snacks und Getränke während der Veranstaltung wird eine Pauschale von 25 Euro erhoben.

Das BZL twittert

BÖLW – Branchenreport 2021

Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.

Zur BÖLW-Webseite

Nach oben
Nach oben