Termindetails

Praxisschulung - Risikoorientierte Kontrollen bei Bioimporten aus Drittländern

Veranstaltung für alle Interessierten

Importe aus Drittländern sind ein wichtiger Risikobereich für die Bio-Integrität. Dies betrifft auch Importe von Getreide und Leguminosen. Aus den Herkunftsländern ist bekannt, dass im Anbau, in der Zwischenlagerung und beim Export häufiger Nichtkonformitäten festgestellt werden. Beim Import können Kennzeichnungsmängel, aber auch im Labor festgestellte Rückstände auf die Anwendung unerlaubter Substanzen oder eine wundersame Bio-Vermehrung hinweisen.

Im Rahmen des vom Bundesprogramm Ökologsicher Landbau geförderten Projekts SECURBIO wurden neben einer Methodik, mit deren Hilfe aus Statistiken Auffälligkeiten bei einzelnen Produktgruppen in verschiedenen Herkunftsländern identifiziert werden können, ein Leitfaden für die Qualitätssicherung bei Drittlandsimporten erstellt sowie Vorschläge für risikoorientierte Kontrollmaßnahmen bei Importteuren und Erstempfängern entwickelt.
Ziel der gemeinsamen Praxisschulung von FiBL und GfRS ist die Unterstützung der Kompetenzen von C-Kontrolleuren, Fachleiten aus zuständigen Landes-Öko-Behörden und Fachbehörden für Bio-Importe sowie Gutachtern von Akkreditierungsstellen zur Durchführung von Importkontrollen aus Risikoändern und bei Risikoprodukten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden durch Fallbeispiele aus Drittländern für Auffälligkeiten sensibilisiert.

Das gastgebende Unternehmen stellt die hausinternen Abläufe der Qualitätssicherung bei Importen vor. Last but not least bietet die Schulung die Möglichkeit zum Vernetzen und zum Erfahrungsaustausch.

Termin

08.06.2023, 10 - 16 Uhr

Ort

Agriprotein

(wird noch bekannt gegeben)

Cloppenburg

Veranstalter

FiBL, GfRS

Ansprechpartner

Toralf Richter
E-Mail: toralf.richter@fibl.org
Telefon: 01 60 / 91 27 87 55

Programm

  • Einführung in das Thema
  • Wichtige Risikobereiche für die Bio-Integrität beim Anbau und dem Export von Bio-Produkten
  • Qualitätssicherung beim Import aus Drittländern: Der Leitfaden
  • Risikobasierte Prüfstrategien für Kontrollstellen
  • Vorstellung der Firma Agriprotein (Abläufe beim Import von Bioprodukten, Qualitätssicherungsmaßnahmen)

Inklusive Mittagspause

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 1. Juni 2023 per Online-Anmeldung an.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei. Speisen und Getränke auf eigene Rechnung

Das BZL twittert

BÖLW – Branchenreport 2021

Zahlen und Fakten zur Bio-Branche in Deutschland.

Zur BÖLW-Webseite

Nach oben
Nach oben