Teacheesy-Hygieneschulung für Käserinnen und Käser
Neben den handwerklichen Fähigkeiten ist die Lebensmittelhygiene entscheidend, um dauerhaft wohlschmeckende und sichere Milchprodukte herzustellen. So ist das Erstellen eines betrieblichen Lebensmittel-Sicherheits-Konzeptes für jede/n Lebensmittelunternehmer/in verpflichtend. Gelingen kann das nur, wenn ausreichend Fachkenntnisse in der Lebensmittelhygiene vorhanden sind.
Der eintägige Grundkurs vermittelt das erforderliche Basiswissen praxisnah und mit zahlreichen Beispielen aus der handwerklichen Milchverarbeitung. Mit der Teilnahme erfüllen Sie zudem die gesetzliche Schulungspflicht gemäß deutscher Lebensmittelhygiene-Verordnung.
Als Referent wird Ihnen Marc Albrecht-Seidel, Fachberater und Mitautor der "Europäische Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung", die Bedeutung von Guter Hygiene Praxis, Guter Herstellungspraxis und betrieblicher Eigenkontrollmaßnahmen für die Sicherheit von Milchprodukten erläutern.
Durchgeführt wird der Grundkurs voraussichtlich in Fulda.
Datum
10.12.2020
Ort
Bioland e.V.
Sturmiusstraße 5
36037 Fulda
Veranstalter
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Webseite: www.milchhandwerk.info
Ansprechpartner
Verena Lösl
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Telefon: 08161 / 7873603
Fax: 08161 / 7873681
Programm
- 10:00 Uhr: Lebensmittelrecht und Handwerk – Eine Einführung
Die Leitlinie als Grundlage für ihr betriebliches Lebensmittel-Sicherheits-Konzept - 10:30 Uhr: Eigenschaften und Zusammensetzung von Milchprodukten
Mit einer Gefahrenanalyse ermitteln Sie die für ihre Produkte relevanten Gefahren - 11:30 Uhr: Hygienische Anforderungen an die Herstellung und Verarbeitung von Milchprodukten
Eine Gute Hygiene Praxis bei Räumlichkeiten, Geräten, Rohstoffen und Personal ist die Basis für sichere Milchprodukte (Grundrissplanung, Reinigung und Desinfektion in der handwerklichen Milchverarbeitung, Rohstoffkontrolle, Personalschulung) - 13:00 Uhr: Mittagspause
- 14:00 Uhr: Hygienische Behandlung von Milchprodukten
Mit einer Guten Herstellungspraxis beherrschen Sie Gefahren im Herstellungsprozess (Einsatz HACCP-gestützer Verfahren in der handwerklichen Milchverarbeitung, Anforderungen an Kühlung und Lagerung von Milchprodukten, Umgang mit Abfällen und Nebenerzeugnissen) - 15:00 Uhr: Betriebliche Eigenkontrollmaßnahmen
Mit effizienten Eigenkontrollen überwachen Sie den Herstellungsprozess (HACCP-gestützte Pläne, Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung, Betriebliche Eigenkontrollen und Rückverfolgbarkeit, Havarieplan, Krisenmanagement) - 17:00 Uhr: Ende
Anmeldung
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
Teilnehmerzahl: 8 - 18 Teilnehmende
Referenten: Marc Albrecht-Seidel (MAS, Fachberater)
Kosten
- 180,00 Euro für Mitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
- 330,00 Euro für Nichtmitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.