Das Online-Seminar erläutert Schritt für Schritt, welche Überlegungen bei der Planung eines Reiferaumes zu beachten sind, welche Klimabedingungen für Käse und ihre spezifischen Reifungskulturen erreicht werden müssen und mit welcher technischen Unterstützung man beim Klima nachhelfen kann.
Datum
13.04.2021
Ort
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Webseite: online.milchhandwerk.info
Veranstalter
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Webseite: www.milchhandwerk.info
Ansprechpartner
Verena Lösl
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Telefon: 08161 / 7873603
Fax: 08161 / 7873681
Programm
- Warm-Up: Ab 18:30 Uhr ist der Video-Konferenzraum für alle Teilnehmer*innen geöffnet!
- 19:00 Uhr: Reiferäume - Beispiele aus der Praxis
- 19:15 Uhr: Raumgestaltung - Was ist beim Bau eines Reiferaumes zu beachten?
- 19:30 Uhr: Raumklima - Welche Anforderungen stellen die Käse bei der Reifung?
- 19:45 Uhr: Raumtemperatur - Wie erreiche ich die gewünschte Temperatur?
- 20:00 Uhr: Luftfeuchtigkeit - Was ist zu tun, wenn der Reiferaum zu trocken oder zu feucht ist?
- 20:15 Uhr: Fragen der Kursteilnehmer*innen
- 20:30 Uhr: Ende
Anmeldung
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung.
Kosten
- 40,00 Euro für Mitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
- 90,00 Euro für Nichtmitglieder des Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.