Management der Ressourcen

Management der Ressourcen

Alle Ressourcen, die zur Erfüllung der Kundenanforderungen und der Verwirklichung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung der Wirksamkeit des QM-Systems benötigt werden, sind vom Unternehmen zu ermitteln und bereitzustellen.

Um die Konformität mit den Produktanforderungen (Produktspezifikationen) sicherzustellen, muss die benötigte Infrastruktur und Arbeitsumgebung ermittelt, bereitgestellt und aufrechterhalten werden. Hierzu zählen neben den Gebäuden, dem Arbeitsort und den Versorgungseinrichtungen (Energie-, Wasserversorgung) die entsprechenden Prozessausrüstungen (Hard- und Software) sowie unterstützende Dienstleistungen (zum Beispiel Logistikunternehmen, externe Reinigungsfirma,...).

Des Weiteren spielt die Bereitstellung von finanziellen und personellen Ressourcen eine wichtige Rolle.

Personelle Ressourcen

Um eine optimale Produktqualität erreichen zu können, muss qualifiziertes Personal zum Einsatz kommen.
Die Qualifikation der einzelnen Mitarbeiter kann durch eine geeignete Ausbildung vor Ort, zum Beispeil Molkereifachmann/frau, Milchwirtschaftliche Laborant/in, ..., bzw. die entsprechenden Ausbildungsnachweise sichergestellt werden.

Vorhandene und erworbene Fähigkeiten können z.B. durch einen Beurteilungsbogen ermittelt und beurteilt werden um daraufhin geeignete Schulungsmaßnahmen (intern oder extern), wie beispielsweise Hygieneschulungen oder Schulungen zum internen Auditor, einzuleiten.

Von ebenso großer Bedeutung für die Produktqualität ist neben der Qualifikation das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter. Durch eine stärkere Einbeziehung und Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters muss das Bewusstsein gestärkt werden, dass jeder von ihnen wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Produkte ausübt.

Letzte Aktualisierung 11.08.2015

Nach oben
Nach oben