Die Checkliste stellt ein praktisches Werkzeug dar, mit dessen Hilfe Metzgerei-Inhaberinnen und -Inhaber die Präsentation von Bioprodukten in ihrem Laden eigenständig beurteilen, sowie Stärken und Schwächen identifizieren können. Sie enthält alle wesentlichen Erfolgsfaktoren, auf die es bei der Präsentation von Bioprodukten ankommt und soll als Anregung für eine regelmäßige Kontrolle dienen.
Auf Grund der Vielfalt im Metzgereifachhandel ist es nicht möglich, eine allgemeingültige Checkliste für alle Läden zu erstellen. Deshalb besteht die Checkliste aus mehreren Teilen, die – je nach Größe und Gestaltung des Biosortiments – für eine individuelle Bewertung Ihrer Biopräsentation genutzt werden können.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unterhalb der linken Navigationsleiste zwei Entwürfe als Word-Dokument zum Download an: Einen für Metzgereien mit 100prozentigem Bioangebot und einen für solche, die auch konventionelle Waren führen.
Unter Berücksichtigung der spezifischen Situation (Sortiment, Größe des Bioangebotes, etc.) können Sie alle für Sie wichtigen Merkmale kombinieren und zu einer individuellen Checkliste für Ihre gesamte Metzgerei oder für bestimmte Teilbereiche (z.B. Mitarbeiter, einzelne Produktgruppen, etc.) zusammenstellen. Es ist also möglich, die gesamte Metzgerei zu bewerten oder nur bestimmte Teilbereiche. Sollten bereits eigene Checklisten in der Metzgerei existieren, so können Sie die biospezifischen Merkmale in diese Checklisten integrieren.