Bereits seit 1973 bewirtschaftet Familie Hartmann in Seemoos, einem Stadtteil von Friedrichshafen, ihren Hof nach Bioland-Richtlinien. Robert Hartmann gilt damit als einer der Biopioniere Deutschlands. Mittlerweile wird die Bioidee in der zweiten Generation von Peter und Silke Hartmann umgesetzt.
Den landwirtschaftlichen Betriebszweig dominiert die Milchwirtschaft. Kühe der Rasse Braunvieh werden mit eigener Nachzucht gehalten. Eine vielgliedrige Fruchtfolge inklusive Leguminosenzwischenfrucht auf dem Acker ist Standard. Zusätzlich kommen Grünlandbewirtschaftung und Waldbau hinzu.
Die Düngung der Felder, Wiesen und Obstanlagen erfolgt mit betriebseigenem Mist und Gülle aus dem Rinderstall. Die Tiere wiederum bekommen Gras, Silage, Heu und Kraftfutter aus eigenem Getreideanbau.
Der Wagnerhof ist einer der wenigen, die auch den Apfelanbau konsequent im geschlossenen Kreislauf realisieren. Bei den Äpfeln setzen die Hartmanns aus ökologischen Überlegungen auf eine große Sortenvielfalt, in der auch viele schorfresistente Äpfel wie beispielsweise Florina, Sansa und Topaz zu finden sind.
Wir haben schon früh erkannt, dass eine ökologische Wirtschaftsweise die einzig wirklich nachhaltige ist.
Der Wagnerhof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Die Vermarktung der Wagnerhof-Produkte erfolgt über die Erzeugergemeinschaft ÖKOBO, den Naturkostgroßhandel und den eigenen Hofladen.
Im Hofladen finden die Kunden neben den Äpfeln auch selbsterzeugten Apfelsaft, Apfelessig sowie selbstgebrannte Obstschnäpse. Außerdem gibt es Getreide, Mehl, Wurst und Rauchfleisch vom Rind.
Geöffnet ist: Do und Fr 17.00 bis 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung genauer anzusehen und alles Wissenswerte über den Ökolandbau allgemein und den Obstanbau im Besonderen zu erfahren.
Auf dem Wagnerhof können junge Nachwuchskräfte den Beruf des Landwirts im Rahmen einer grundständigen Ausbildung erlernen. Die Betriebsschwerpunkte sind Milchviehhaltung, Rinderaufzucht, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und ergänzend dazu auch Obstbau sowie Waldbau.
Milchvieh und Obstbau
67 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 25 ha Ackerland, 20 ha Grünland, 12 ha Obstbau sowie 10 ha Wald
Kleegras, Dinkel, Gerste, Weizen, Triticale, Hafer
18 Milchkühe (Braunvieh) und Nachzucht
Laufstall mit Liegehalle und Melkstand
DE-ÖKO-006
Peter und Silke Hartmann
Seemooser Weg 5
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 / 2 39 57
Fax: 07541 / 7 58 14
E-Mail: mail@wagnerhof.de
Internet: www.wagnerhof.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung: 26.04.2018