Die natürliche Kreislaufwirtschaft bewirkt ein aktives Bodenleben und das wiederum tut den Pflanzen gut. Blumenwiesen sollten deswegen bis zum Herbst alle 4 bis 5 Wochen mit einem Hochgrasmäher gemäht werden. Das zerkleinerte Gras kann anschließend auf der Fläche verbleiben, denn es gibt Nährstoffe an den Boden ab. Im Herbst ist es dann wichtig, das Laub der Bäume nicht komplett abzuharken, sondern an den Rändern des Gartens zu verteilen. Dort kann es bis Februar bleiben, denn das ist zum einem gut für den Boden, zum anderen bietet es für manchen Igel ein angenehmes Winterquartier.
Hof Eggers in der Ohe in der Vierländer Elbmarsch ist seit 1628 im Familienbesitz. In den denkmalgeschützten Betriebsgebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert wird heute noch praktische Landwirtschaft betrieben. Georg und Christine Eggers haben die historische Anlage liebevoll saniert und erhalten so ein kulturhistorisches Denkmal, das einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, dem ökologischen Landbau, Raum bietet. Heute wird der Hof von den Familien Beeken und Eggers geführt.
Eine Ackerfläche von 77 Hektar steht für den Anbau von Getreide und Leguminosen zur Verfügung. Neben Brotgetreide wird Futtergetreide für die Mastschweine erzeugt. Eine Herde von Mutterkühen und Mastrindern weidet auf Dauergrünland und Kleegras.
Auf dem Hof gibt es vier Ferienwohnungen für insgesamt 20 Personen. Das historische Backhaus bietet Raum für Veranstaltungen und das Hofcafé lädt in der warmen Jahreszeit zum Entspannen bei selbstgebackenen Kuchen- und Backspezialitäten ein.
Der schonende, respektvolle Umgang mit der von uns bewirtschafteten Naturlandschaft und die artgerechte Haltung unserer Tiere liegen uns ebenso am Herzen, wie der Erhalt der historischen, denkmalgeschützten Hofgebäude.
Hof Eggers ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Im Hofladen bietet die Familie neben Fleisch- und Wurstspezialitäten von eigenen Schweinen und Rindern ergänzend ein Naturkostsortiment an.
Das Hofladen-Café wird derzeit umgebaut. Ab Mai 2016 gelten dann folgende Öffnungszeiten:
Sa 12.00 bis 18.00 und So 10.00 bis 18.00 Uhr
Biofleisch ist unter www.hof-eggers.de/shop erhältlich.
Ob Kindergeburtstag, Familienfeier, Firmenevent oder Seminare – Hof Eggers bietet viele Möglichkeiten für besondere Erlebnisse.
Einmal im Monat, immer am zweiten Sonntag, findet ein Backtag mit Verkauf statt. Die genauen Termine werden auf der Homepage angekündigt.
Der „Freundeskreis Hof Eggers in der Ohe e. V.“ unterstützt den Betrieb bei der Erhaltung des denkmalgeschützten Hofes und erweitert damit auch das touristische Angebot der Region.
Gemischtbetrieb
86 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 77 ha Ackerfläche und 9 ha Dauergrünland
2 Jahre Kleegras, Hafer, Dinkel, Triticale
24 Mutterkühe (Rotbunt, Charolais, Limousin), 60 Mastrinder, 50 Mastschweine pro Jahr, 15 Heidschnucken, 10 Legehennen sowie 150 Gänse
Rinder im Freiland, Schweine in Boxen mit Auslauf
DE-ÖKO-005
Georg Eggers
Kirchwerder Mühlendamm 5
21037 Hamburg-Kirchwerder
Telefon: 040 / 7 23 03 37
Fax: 040 / 7 23 03 37
E-Mail: info@hofeggersinderohe.de und info@hof-eggers.de
Internet: www.hofeggersinderohe.de und www.hof-eggers.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Hof Eggers in der Ohe liegt in der Vierländer Elbmarsch im Süden Hamburgs und ist seit 1628 im Familienbesitz. Und das wird auch so bleiben. Denn 2012 übergab Georg Eggers die Leitung des Biobetriebes an seinen Neffen, Henning Beeken. Damit fand der Wechsel von der bereits 14. auf die 15. Generation statt. Sicherlich ist Hof Eggers in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme. Doch zeigt ihr Beispiel, wie ein Generationswechsel und eine Betriebsübergabe gelingen können.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung: 11.02.2016