Der Bioland-Betrieb Kampfelder Hof wird bereits in der vierten Generation von der Familie Baxmann bewirtschaftet. 1992 stellte er auf die Biologische Landwirtschaft um und baut Getreide sowie unterschiedliche Gemüse- und Kräutersorten an.
Bei der Bewirtschaftung legt der Kampfelder Hof großen Wert auf eine ausgewogene und vielseitige Fruchtfolge und dass bei der Nahrungsmittelproduktion die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird.
Das Getreide wird zu Vollkornmehl und -schrot verarbeitet und auf der betriebseigenen Mühle frisch vermahlen. Seit Anfang Mai 2010 ist die Bäckerei des Kampfelder Hofs Mitglied im BioFairVerein. Das Siegel steht für hochwertige Biolebensmittel aus heimischer Erzeugung, faire Preise sowie nachhaltiges Wirtschaften.
Für uns bedeutet die ökologische Landwirtschaft, zukunftsfähig im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Der Ökolandbau schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und fördert die Artenvielfalt.
Der Kampfelder Hof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Hier erwartet die Kunden ein Vollsortiment mit Schwerpunkt Obst, Gemüse, Brot und Backwaren sowie Kartoffeln.
Mo – Fr 7.30 bis 18.00 Uhr und Sa 7.30 bis 13.00 Uhr
Jährlich finden Obstwiesen-Konzerte und kleiere Veranstaltungen statt. Alle zwei Jahre gibt es im Juni ein Hoffest. Führungen und Seminare auf Anfrage: Schulklassen, Besuchergruppen, konventionelle Kollegen und Experten sind herzlich willkommen.
Der Biolieferservice „Gemüsekiste“ vom Kampfelder Hof liefert ein breites Sortiment an Bioprodukten aus der Region direkt ins Haus. Bestellungen sind per Telefon oder online möglich. www.gemuesekiste.com
Der Verein Heuhüpfer ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und den Lernort Bauernhof kennenzulernen. Das Angebot ist eine sinnvolle Ergänzung für den Bildungsplan der Kindergärten und den Lehrplan für Schulen. www.heuhuepfer.de
Gemischtbetrieb
98 ha Acker-/ Gemüsebau: Anbau von Dinkel, Weizen, Roggen, Kartoffeln, Möhren, Grünbrache und verschiedener Gemüse- und Kräutersorten
Schwarzkopfschafe zur Landschaftspflege
DE-ÖKO-006
Bärbel und Cord Baxmann
Kampfelder Hof
Hauptstraße 31
30966 Hemmingen-Hiddestorf
Telefon: 05101 / 8 49 88
Fax: 05101 / 8 44 91
E-Mail: info@kampfelder-hof.de
Internet: www.kampfelder-hof.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung: 21.04.2017