Termindetails

Die Öko-Jungsau im Blick - Zuchtkriterien, Eigenremontierung und Anpaarung

Seminar zum Tiergesundheitsmanagement im Öko-Landbau

Eine stabile Sauenherde bildet die Grundlage für eine gute Tiergesundheit im Bestand. Durch Außenklimareize, Bewegungsfreiheit, alternative Fütterungsstrategien usw. muss die Öko-Sau anderen Anforderungen gerecht werden, als eine konventionelle Sau. Eine betriebsindividuelle Zuchtstrategie kann bei vielen Problemen der Tiergesundheit ein wichtiger Baustein für ein präventives Gesundheitsmanagement sein.

In diesem eintägigen Seminar werden alle wichtigen Themen zur Zucht in der Ökosauenhaltung, Eigenremontierung und Anpaarung behandelt.

Zielgruppe:

Schweinehalter*innen, Berater*innen, Tierärzt*innen, Berufsschullehrkräfte

Referentinnen und Referenten

  • Christian Disselmann, Topigs Norsvin
  • Carmen Fögeling, Sachbearbeitung Sauenhaltung und ökol. Schweinehaltung, LWK NRW, Haus Düsse
  • Susanne Rohde, GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG
  • Martin Kötter-Jürß, Bioland e. V., Schweinefachberatung
  • Stefan Thiemann, Landwirtschaftsmeister ökologische Schweinehaltung, LWK NRW, Haus Düsse
  • Ulrike Westenhorst, Beratung ökologische Schweinehaltung, LWK NRW
     

Termin und Seminarort

16.06.2024, 9:30 bis 17 Uhr

VBZL Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf.

Programm und Anmeldung

Hier finden Sie das detailierte Programm.

Ansprechpartnerin und Anmeldung:

Anne Zetl
Telefon: 4139 698-143
E-Mail: anne.zetl@lwk-niedersachsen.de

Bitte melden Sie sich bis zum 21.05.2024 über das Anmeldeformular an!

Kooperation

Das Seminar findet in Kooperation mit der LWK Nordrhein-Westfalen statt.

Kosten

Aufgrund der Förderung durch das Bundesprogramm öklogischer Landbau (BÖL) können wir das Seminar kostenfrei für Sie anbieten. Sie erhalten im Anschluss lediglich eine Rechnung über die Verpflegungskosten i. H. v. 18,20 Euro.

Nach oben
Nach oben